11 schöne Badeseen mit Sandstrand in und um Berlin
So sehr wir Berlin lieben, hier sind wir uns wohl alle einig: Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad ist es in der Stadt einfach nur anstrengend. Deswegen ergreifen wir im Sommer so oft es nur geht die Flucht und tauschen den dampfenden Asphalt gegen einen schönen Badesee. Dass Berlin nicht am Meer liegt, ist zwar ein bisschen schade, lässt sich aber verschmerzen, denn wir sind ja clever und suchen uns für ein bisschen Urlaubsfeeling einfach einen See mit Sandstrand aus. An diesen 11 Seen in Berlin und Brandenburg könnt ihr die Füße in den Sand stecken, die Augen schließen und euch auf die Insel träumen.

© Carsten Kretzschmar Am Sandstrand liegen und Pommes futtern am Orankesee
Man hat ja so seine Vorurteile. Ein Strandbad in Hohenschönhausen? "Ohje", denkt ihr vielleicht. Tatsächlich aber ist das kleine Strandbad ein richtiges Juwel. Der Sand schimmert weiß, das Wasser ist einladend sauber und das restliche Ufer im Gegenteil zum Ufer des Weißensees dicht bewachsen und deshalb nicht von hunderten Menschen belagert. Eindeutiger Pluspunkt sind die kleinen Rutschen und die knusprigen Pommes.
- Orankesee
- Gertrudstraße 7, 13053 Berlin
- täglich 9–19 Uhr
- 6 Euro, erm. 3,50 Euro
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Baden im Strandbad Wannsee
Zum schönen Strandbad Wannsee kommt man vom S-Bahnhof Nikolassee tatsächlich schneller als vom S-Bahnhof Wannsee und dazu ist die S-Bahnstation auch noch hübscher und als solche auch ziemlich imposant im Vergleich zu den sonst recht einfachen Betonhaltestellen Berlins. Der Wannsee selbst ist zu Recht einer der beliebtesten Seen in Berlin, wenn auch im Sommer ganz schön überfüllt. Freund*innen des Nacktbadens kommen hier auch auf ihre Kosten. Und alle, die die Serie "Unorthodox" genauso gerne geschaut haben wie wir, werden sich an die Szene erinnern, in der Esty mit ihren neuen Freund*innen Robert und Co. dort schwimmen geht – und sich endgültig von ihrer Perücke verabschiedet. Ab diesem Wochenende hat das Strandbad auch wieder geöffnet, rein dürft ihr mit einem tagesaktuellen, negativen Corona-Test und einem vorher gebuchten Zeitfenster-Ticket. Wer ist so mutig und traut sich schon ins Wasser?
- Strandbad Wannsee
- Wannseebadweg 25, 14129
- täglich 09-14 & 15-20 Uhr
- Zeitfenster-Ticket: 3,80 Euro
- Mehr Info

© Pixabay Im FEZ-Badesee in Regenwasser schwimmen
Wer in Berlin aufgewachsen ist, wird das FEZ kennen. Europas größtes "Freizeit und Erholungszentrum" für Kids verfügt neben einem großen Spiel- und Spaßhaus auch über einen Badesee, der sich aus Regenwasser speist. Das Wasser wird zunächst gesammelt, dann ökologisch geklärt und anschließend in den See geleitet. Der See selbst ist nur in den Sommermonaten zugänglich und wird in dieser Zeit vor allem von Eltern mit ihren Kindern genutzt.
- FEZ Wuhlheide
- Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
- vorläufige Öffnungszeiten: 24. Juni - 8. August 2021 täglich (außer montags), jeweils 10 bis 18 Uhr
- Eintritt 4, ermäßigt 2,50 Euro
- Mehr Info

© Axel Mauruszat | CC BY 3.0 DE Am Strand liegen, Boote mieten und FKK baden am Plötzensee
Wer an die "Plötze" denkt, hat entweder den Knast oder den See vor Augen. Dass es rund um das kleine Gewässer ziemlich wuselig zugeht, liegt daran, dass sich Weddinger und Prenzlauer Berger gleichsam nach Feierabend in dem klaren Wasser amüsieren. Euch erwarten ein gepflegtes Strandbad, ein Bootsverleih und sogar ein FKK-Liegesteg. Der See ist übrigens auch bei Angler*innen beliebt, finden sich hier doch Hechte, Zander, Welse, Flussbarsche und Aale.
- Strandbad Plötzensee
- Nordufer 26, 13351 Berlin
- 1. Mai bis Ende September: täglich 9–19 Uhr
- 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
- Mehr Info

© Strandbad Grünau Im Strandbad Grünau baden
Das Strandbad Grünau liegt richtig schön im Grünen, direkt an der Dahme. Der Eintrittspreis ist mit acht Euro nicht gerade billig, dafür bietet der lange Sandstrand mit Strandkörben ganz schön viel Ostseefeeling. Einen FKK-Bereich findet man auf der rechts vom Eingang gelegenen Liegewiese.
- Strandbad Grünau
- Sportpromenade 9, 12527 Berlin
- täglich 10–19 Uhr
- 6,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
- Mehr Info

© Marcus Cyron | Wikimedia Commons CC BY 4.0 Am Weißen Strand des Flakensees schwimmen und campen
Schon die Anreise zum Flakensee ist wunderbar, denn ihr könnt schon auf dem Weg beste Seeaussicht genießen. Am Weißen Strand gibt es eine große Liegewiese mit leichtem Einstieg ins Wasser. Daneben befindet sich ein Campingplatz, auf dem ihr übernachten könnt, wenn es euch zu gut gefällt. Packt also vorsichtshalber ein wenig Proviant ein oder macht noch eine kleine Spritztour nach Woltersdorf. Dort gibt es einige nette Biergärten zum Entspannen und Berliner Weisse schlürfen.
- Weißer Strand Am Flakensee
- Weißer Strand Flakensee, 15569 Woltersdorf
- Täglich: 08–20 Uhr
- Mehr Info

© Haley Phelps | unsplash Im Strandbad Müggelsee nackig baden und sonnen
Ein Ausflug zum Müggelsee lohnt sich eigentlich immer – egal, ob mit dem Boot von der Innenstadt aus oder als kleine Fahrradtour. Das hübsche Strandbad Müggelsee gibt es schon seit den 20er-Jahren, jetzt werden die Gebäude bei laufendem Betrieb saniert. Am westlichen Ende befindet sich hier übrigens ein ausgedehnter FKK-Bereich.
ACHTUNG: Wegen Umbaumaßnahmen befindet sich der einzige Eingang zum Strandbad momentan am Fürstenwalder Damm.
- Strandbad Müggelsee
- Fürstenwalder Damm 838, 12589 Berlin
- Sommersaison: täglich 09–21 Uhr
- 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
- Mehr Info

© Isabell Eberlein Eine Runde schwimmen im Straussee
Gefühlt einmal um Strausberg herum zieht sich der Strausee mit unzähligen kleinen Bademöglichkeiten, die in kleinen Buchten schön versteckt am See liegen. Nur alleine ist man dort meistens nicht. Die kleinen süßen Badestellen bieten nicht nur einen herrlichen Blick, sondern haben meist einen kleinen Sandstrand, einen hübschen Steg oder Bootsanlegeplatz mit dabei. Wer einen ganzen Tag am Badesee abhängen möchte, der sollte den Bötzsee gleich in der Nähe ansteuern. Der Straussee ist super mit der S5 angebunden, zum Bötzsee muss man noch ein kleines Stückchen laufen, am besten ab der Station Hegermühle.
- Badestelle am Straussee
- Straussee, 15344 Strausberg
- Mehr Info

© Anne-Lene Oyen Sonne und Bier tanken am Gorinsee
Der Gorinsee ist brandenburgtypisch umgeben von Wald. Das beste an dieser Badestelle ist, dass es einem nicht langweilig werden kann. Eher für die aktiven Badetypen unter uns. Haben wir nicht alle so eine Person im Freundeskreis? Wem sonnenbaden und chillen nicht genug ist, spaziert einfach mal eine Runde um den See, holt Nachschub im Biergarten oder planscht auf dem See. Und so sind die einen beschäftigt, während die anderen gemütlich in der Sonne liegen können. Außerdem ist der Gorinsee nicht weit weg vom Berliner Norden und gut mit ÖPNV zu erreichen
- Badestelle Gorinsee
- Gorinsee,16348 Wandlitz
- dauerhaft zugänglich
- Mehr Info

© Strandbad Jungfernheide Urlaubs-Feeling tanken im Strandbad Jungfernheide
Das Strandbad Jungfernheide ist ein Stück Karibik mitten in Charlottenburg. Wer im Sommer nicht aus Berlin rauskommt, kann einfach hier am Strand chillen, Wasser- oder Volleyball spielen und natürlich schwimmen. So lässt sich der Urlaub auf Balkonien gut aushalten.
- Strandbad Jungfernheide
- Jungfernheideweg 60, 13629 Berlin
- Montag – Sonntag: 10–19 Uhr
- Tageskarte: 6 Euro, 4 Euro ermäßigt
- Mehr Info

© Strandbad Lübars Im Strandbad Lübars in die Vergangenheit abtauchen
Wer im hohen Norden wohnt, hat neben dem wiedereröffneten Freibad am Tegeler See, noch eine zweite Möglichkeit schwimmen zu gehen. In Lübars besticht das örtliche Freibad mit historischem Ambiente. Die orange-getünchte Rutsche ist ein wohlbekannter Klassiker. Daneben finden zahlreiche Events statt. Nun gut, die meisten von euch können auf Schlagernächte verzichten, doch zu einer Feuerwerksnacht kann man wohl kaum nein sagen, oder?
- Strandbad Lübars
- Am Freibad 9, 13469 Berlin
- Montag bis Freitag: 9–19 Uhr, Samstag bis Sonntag 8-19 Uhr (In den Sommerferien von 08-20:00 Uhr)
- 6 Euro, ermäßigt 4 Euro
- Mehr Info