Vegetarische Küche und bunte Drinks im Bonvivant in Schöneberg

Es gibt Ecken und Läden in Berlin, da scheint einfach kein Konzept funktionieren zu wollen. Genau an so einer Ecke hat im Juni 2019 das Bonvivant in Schöneberg eröffnet. Eine mutige Entscheidung, von der Nachbarn*innen, Vegetarier*innen und Freund*innen der gepflegten Trinkkultur nur profitieren können. Das Bonvivant ist kein gewöhnliches Restaurant, sondern ein Cocktail Bistro. Die Bezeichnung hat bislang nur das Wagner Cocktail Bistro am Paul-Lincke-Ufer getragen, passt aber mindestens genauso gut zur neueröffneten Restaurant-Bar im Akazienkiez.
Schon das gekachelte Eckhaus ist ein echter Hingucker. Durchgestylt geht's dann auch im Bonvivant weiter. Das Lokal ist in zwei Bereiche geteilt, vorne die Bar mit hellen Farben, Pastellsamt und grünem Marmor und hinten der Restaurantraum mit dunkelgrünen Wänden und dunklen Holzmöbeln. Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten hat sich das Team rund um die Betreiber Jules Winnfield und The Anh Nguyen an den Farben der Hausfassade orientiert. Ebenfalls mit im Boot sitzen Max Schulz, Barmanager, Tisk-Gründer Kristof Mulack, der beim kulinarischen Konzept geholfen hat, Küchenchef und Bio-Spitzenkoch Ottmar Pohl-Hoffbauer und Yvonne Rahm, World Class Bartender Germany 2018.




"Eine Bistronomie im Herzen Schönebergs mit ausgefallenen Drinks und vegetarischem Soulfood", heißt es auf der Homepage und ich kann dem nur zustimmen. Auf dem überschaubaren Menü – hab ich bereits gesagt, dass ich kleingehaltene Karten super finde?! – stehen nur zehn Gerichte. Eines davon ist das Sauerteigbrot von Brot ist Gold, die ihre minimalistische Bäckerei schräg gegenüber haben. Die Entscheidung fällt uns trotz der kleinen Auswahl aber nicht unbedingt leichter, weshalb wir einfach auf die Empfehlungen des Kellners vertrauen.
Nach und nach kommen die bunten Teller mit den vegetarischen Gerichten, kreiert von Ottmar Pohl-Hoffbauer und Kristof Mulack, aus der Küche. Durch ein Fenster zur Küche kann man vom Restaurant- bzw. Barbereich Ottmar und seinem Team bei der Arbeit zuschauen. Besonders angetan sind wir von der japanischen Aubergine mit Erbsen, grünem Spargel, Ponzu und Birdeye Chili, der Zucchini aka Gartenkürbis auf Ricotta di Bufala, Rauchmandeln, Melisse und der frittierten Zucchiniblüte (die gibt's in Berlin sowieso viel zu selten) und vom letzten Spargel der Saison, der mit Estragon-Beurre Blanc und karamellisierten Kartoffeln der Saison serviert wird.
Das Essen im Bonvivant beweist, dass Veggie-Speisen alles andere als langweilig sind und dass man auch mit lokalen und saisonalen Produkten immer noch überraschende und spannende Gerichte kreieren kann, die nicht auf jeder Speisekarte zu finden sind. Übrigens: Viele der Kräuter und Blumen, die als Dekoration oder Geschmackskomponente auf die Teller kommen, stammen aus Ottmars Garten oder aus Berliner Parks. Macht das Ganze irgendwie noch netter.



Neben dem vegetarischen Soulfood liegt der Fokus im Bonvivant Cocktail Bistro auch auf den bunten Cocktailkreationen von Yvonne Rahm und Max Schulz. Die Pool-Drinks, wie sie intern genannt und nach außen kommuniziert werden, können entweder so oder als Pairing zu den einzelnen Gerichten getrunken werden. Wir entscheiden uns für den Sapphire, einen Drink mit Gin, Grapefruit, Cava und Spirulina und den knallroten Lipstick (Rye, Hibiskus, Portwein, Limette, Rose, Mandel) in alkoholfrei. Klassiker wie der Tom Collins oder Piña Colada bekommen hier ein verspieltes Makeover und landen als Cat Collins und Cocolada mit lokalen Spirituosen, Bränden und hausgemachten Likören auf der Karte.
Als Inspiration für die Barkarte und Drinks diente übrigens eine imaginäre Poolparty im schicken Beverly Hills. Verspielt, ein bisschen dekadent, bunt und fruchtig. Dass es im Bonvivant so schön bunt ist, gefällt uns gut. Es gibt der Ecke, an der sich seit Jahren kein Lokal länger als sechs Monate gehalten hat, und die sich sonst vor gut laufenden Restaurants und Cafés nicht retten kann, ein neuen Schwung und Farbe. Auf Rhabarber schmilzt langsam das fruchtige Erdbeersorbet, umgeben von Tomatenmarmelade, Baisertüpfchen und Kakaocrunch. Dies wird mit Sicherheit nicht unser letzter Besuch im Bonvivant Cocktail Bistro sein!

Unbedingt probieren: Das Sauerteigbrot von Brot ist Gold mit der hausgemachten Butter und die Zucchininudeln mit frittierter Zucchiniblüte
Veggie: Hier ist alles ist vegetarisch, das Essen und die Drinks
Besonderheit des Ladens: Die Kombination aus Restaurant und Bar
Mit wem gehst du hin: Eltern, Date oder den Veggie-Freund*innen
Für Fans vom: Cookies Cream, Frea und Kopps.
Preise: Die Gerichte kosten zwischen 4,50 bis 13 Euro. Drinks zwischen 10 und 12 Euro.
Bonvivant Cocktail Bistro | Goltzstraße 32, 10781 Berlin | Mittwoch – Sonntag: 17–01 Uhr | Mehr Info
Wir wurden vom Restaurant eingeladen. Das beeinflusst aber nicht unsere ehrliche Meinung.