11 schöne Coworking Spaces zum gemeinsamen Arbeiten in Berlin
Berlin ist eine Hochburg für Start-ups. Vielleicht sogar die Hochburg für Start-ups. Darum brauchen wir auch mehr als nur Orte zum Kaffeeschlürfen. Spätestens wenn du deine*n erste*n Mitarbeiter*in angeheuert hast, muss ein passender Coworking Space her. Da ich davon ein Lied singen kann, habe ich mir mal die schönsten, praktischsten, aber auch günstigsten Coworking Spaces zum gemeinsamen Arbeiten angeschaut. In diesem Artikel findest du meine Entdeckungen, vielleicht sieht man sich ja auch bald mal am selben Schreibtisch.

© Quartier Zukunft Workshops für Gründer im Quartier Zukunft
"Das Wachstum von Ideen und Unternehmen" – das ist der Zweck des Gewächshauses im Quartier Zukunft, dem Coworking-Space der Deutschen Bank in Berlin. Hier kannst du Zeitarbeitsplätze flexibel nutzen. Internetzugang und Büromaterial sind vorhanden, während Experten vom Quartier Zukunft für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Hier finden auch regelmäßig Workshops für Gründer statt. Sehr zu empfehlen! Hinweis: In dieser Bank findest Du auch ein Café mit leckeren Snacks und gutem Kaffee (Spoiler-Alarm: die nehmen kein Bargeld).
- Quartier Zukunft
- Friedrichstraße 181, 10117 Berlin
- Montag – Freitag: 10–19 Uhr, Samstag: 10–18 Uhr
- kostenlos
- Mehr Info

© Microsoft | The Digital Eatery In der Digital Eatery schlagen Freelancer-Herzen höher
Hippes Design, jede Menge Microsoft-Spielereien und gutes Essen gibt es in der Digital Eatery in Mitte. Microsoft hat sich hier einen Coworking-Space gegönnt, der jedes Freelancer-Herz höher schlagen lässt. Es gibt genug Steckdosen an jeder Ecke, schicke, bequeme Design-Möbel und sogar Meeting-Boxen, wenn man es mal etwas ruhiger haben möchte.
- Digital Eatery
- Unter den Linden 17, Mitte
- Montag – Freitag: 11–20 Uhr, Samstag: 10–20 Uhr, Sonntag: 12–18 Uhr
- Mehr Info

© Factory Berlin Kontake knüpfen in The Factory Berlin
The Factory Berlin ist ein privater Club für Start-ups und bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für Kontakte und Kooperationen. Hier kannst du arbeiten, dich entspannen und Kontakte knüpfen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es The Factory zweimal in Berlin gibt, so dass du dir aussuchen kannst, ob du in Mitte oder in Kreuzberg arbeiten möchtest.
- Factory Görlitzer Park
- Lohmühlenstraße 65, 12435 Berlin
- 119 Euro pro Monat, Nicht-Mitglieder können The Factory Café kostenlos besuchen
- Mehr Info

© Wonder Women Coworking Frauenpower bei Wonder Coworking
Profitiere vom bisher einzigen Frauennetzwerk in einem Coworking-Space in Berlin. Für 59 Euro kannst du hier einen "Teilzeit"-Arbeitsplatz buchen, mit dem du an zwei Tagen in der Woche an jedem Schreibtisch arbeiten kannst. Die Mädels sind super nett und haben immer ein offenes Ohr. Besonders das persönliche Ambiente und die abendlichen Veranstaltungen laden zum Verweilen ein. Hier gibt es auch ein Spielzimmer für Kinder.
- Wonder Coworking
- Prenzlauer Allee 186, 10405 Berlin
- Montag – Freitag: 9.30–16 Uhr
- 59 Euro, für deinen eigenen Schreibtisch: 209 Euro
- Mehr Info

© mitosis coworking Gemeinschaftsgefühl bei mitosis coworking
Dieser Coworking-Space für alle hat zwei Standorte in Neukölln. Hier wird nicht nur eine Arbeitsfläche geteilt, sondern auch zusammen gearbeitet. Wem beim Coworking auch der gemeinsame Kaffee zwischendurch und ein gemütliches Feierabendbier wichtig ist, ist hier genau richtig.
- mitosis coworking
- Weserstraße 165, 12045 Berlin
- 170 Euro pro Monat für einen flexiblen Arbeitsplatz
- Mehr Info

© WeWork Coworken mit Ausblick im WeWork Potsdamer Platz
Nicht nur im siebten Stock im Sony Center sollen bald über 1.000 Menschen arbeiten. Das WeWork Berlin am Potsdamer Platz ist eines von mehreren Spaces in Berlin. Hier kannst du netzwerken bis zum Umfallen und natürlich arbeiten – mit einem fantastischen Ausblick. Um den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern, werden regelmäßige Events wie zum Beispiel Business-Lunches organisiert. Von Freelancern über Start-ups findest Du hier viele verschiedene Leute. Wer es klein(er) mag, ist hier allerdings an der falschen Adresse.
- WeWork Potsdamer Platz
- Stresemannstraße 123, 10963 Berlin
- ab 350 Euro für einen Arbeitsplatz
- Mehr Info

© Social Impact Lab Social Innovation & Entrepreneurship bei Social Impact Lab
In einer ehemaligen Filmproduktionsstätte im Herzen Kreuzbergs findest du Coworking-Arbeitsplätze sowie Veranstaltungen und Seminare rund um Social Innovation & Entrepreneurship. Ein Fokus der Arbeit von Social Impact liegt auf der Unterstützung von Social-Start-ups. Sie erhalten Stipendien und Qualifizierungsprogramme, die in der Regel acht Monate professionelle Beratung, Coaching, Networking, Workshops und Coworking-Arbeitsplätze umfassen. Also einfach bewerben, falls das was für dich ist.
- Social Impact Lab
- Muskauer Straße 24, 10997 Berlin
- 150 Euro pro Monat für einen festen Arbeitsplatz
- Mehr Info

© Betahaus | Danique van Kesteren Coworking im Betahaus
Betahaus ist der Ort, um Start-up-Leute und kreative Seelen kennenzulernen. Dieser Coworking-Space bietet kostenloses Internet und jede Menge Essen und Kaffee im Betahaus Cafés im Erdgeschoss. Wenn du ein stabileres Freelancer-Leben haben möchtest, dann kannst du dir hier auch einen Tisch mieten. Ein weiterer Vorteil ist, dass du hier auch schon um 9 Uhr morgens produktiv sein kannst.
- Betahaus
- Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin
- Montag – Donnerstag: 9–20 Uhr, Freitag: 9–18 Uhr
- Mehr Info

© Satellite Office Luxuriös arbeiten im Satellite Office
Satellite Office haben drei Standorte in Berlin: Kudamm, Französische Straße und Unter den Linden. Sozusagen die besten Adressen. Es wurde vor 21 Jahren von Anita Gödiker gegründet. Zu einer Zeit, als es das Wort "Coworking" noch gar nicht gab! Das Coworking bei Satellite Office unterscheidet sich von den anderen. Es steht für "casual luxury workspaces". Daher ist ziemlich viel Platz und Ruhe, es gibt Einzelbüros, Teambüros, Tagungsräume, Kaminlounges und eine offene Bars. Und im November richten sie wieder den Female Founder Award aus!
- Satellite Office Berlin Unter den Linden
- Unter den Linden 10, 10117 Berlin
- Mehr Info

© Cuccuma | Laura Soria Kuchen, Kaffee und Coworking im Cuccuma
Im Hinterhof der Gneisenaustraße 27 liegt dieser kaum beworbene Coworking-Space versteckt. Hier kannst du auch belegte Bagels, leckeren Kuchen, Kaffee und andere Getränke bekommen. Dieser Space ist noch nicht so überlaufen wie andere und dazu noch sehr stylisch.
- Cuccuma
- Zossener Str. 34, 10961 Berlin
- Montag – Freitag: 8–16 Uhr
- Mehr Info

© Gino Giove Bagels und Bücher bei Books and Bagels
Wer schon mal in New York war und dort einen Bagel gegessen hat, der schmeckt den Unterschied. Nicht verwunderlich also, dass Books and Bagels einer Amerikanerin gehört. Angefangen hat alles mit einer kleinen Auswahl selbst gebackener delikater Bagels im Shakespeare & Sons, dem Café von Laurels Mann. Seit 2014 befinden sich der Bücherladen inklusive Café und Bagelbäckerei in Friedrichshain auf der Warschauer Straße. Die runden Backwaren mit Durchschlupf in der Mitte gibt's herzhaft oder süß. Und das Beste: Im Books and Bagels kann man richtig nicht nur dem Müßiggang frönen, sondern auch hervorragend arbeiten und so den ganzen Tag dort verbringen.
- Fine Bagels
- Warschauer Straße 74, 10243 Berlin
- Montag – Samstag: 8–20 Uhr, Sonntag: 9–20 Uhr
- Mehr Info
Titelfoto: © Nora Tabel