11 Cafés, Restaurants und Bars im Bötzowkiez, die du kennen solltest
Dass wir zum Frühstücken gerne nach Prenzlauer Berg fahren, ist kein Geheimnis. Neben dem Kollwitzkiez spazieren wir gerne durch die Straßen rund um die Hufeland- und Bötzowstraße. Der Kiez zwischen Greifswalder Straße und Volkspark Friedrichshain ist eine besonders leckere Nachbarschaft. Egal ob zum Frühstück, Eisschlecken, Mittagessen oder abends zum Weintrinken – der Bötzowkiez hat vieles zu bieten. Hier sind 11 kulinarische Tipps.

© Daliah Hoffmann Außergewöhnliches Eis essen bei Rosa Canina Organic Icecream
Einige von euch kennen das leckere Eis von Rosa Canina vielleicht schon aus der Markthalle Neun. Hier haben die Eismacher einen permanenten Stand, der sofort ins Auge fällt. Im Prenzlauer Berg gibt es gleich zwei Filialen, hier befindet sich auch die Produktionsküche. Alle Zutaten sind bio und das Eis kommt ohne zusätzliche Aromastoffe aus. Uns haben es besonders die Sorten Vanille mit Kürbiskernöl, Moscow Mule und Butterkaramell mit Steinsalz angetan.
- Rosa Canina
- Hufelandstraße 7, 10407 Berlin
- Montag – Freitag: 13–18 Uhr, Samstag – Sonntag: 12–18 Uhr
- Mehr Info

© Bianca Xenia Mayer Ausgefallene Pralinen in der Pâtisserie Jubel
Für feine Zungen: Bei Jubel landen von Cocktails inspirierte Pralinen auf den Tellerchen. Kokostörtchen mit Milchreis, Mango und Chili, Rhabarber-Windbeutel mit Estragon, Basilikum-Limetten-Pralinen oder Törtchen, die an Moscow Mule erinnern. Mit Gurke, Ingwer und mit Zitronengras aromatisierte Sahne machen’s möglich. Super für kurze Genusspausen oder als köstliche Gastgeschenke.
- Jubel Patisserie
- Hufelandstraße 10, 10407 Berlin
- Dienstag – Freitag: 11–19 Uhr, Samstag & Sonntag: 11–18 Uhr

© Hella Wittenberg Hausgemachte Bio-Brote und belegte Stullen bei 100Brote
Bei 100Brote in der Hufelandstraße bekommt ihr hausgemachtes, regionales Bio-Brot. Die Roggen-, Dinkel- oder Sauerteigbrote können hier auch mal etwas ausgefallener sein, wir sagen nur Parmesan-Pfeffer- oder Rosmarin-Honig-Brot. Wer morgens gerne mit einem Käsebrot oder einer Zimtschnecke in den Tag startet, der ist bei 100Brote genau richtig. Der Klassiker ist übrigens das Kiezbrot mit Ei, Frischkäse, Senfsauce und frischem Schnittlauch. Neben Stullen gibt es hier auch warme Suppen und guten Kaffee.
- 100Brote
- Hufelandstrasse 2 10407 Berlin
- Montag – Samstag: 8–20 Uhr, Sonntag: 9–18 Uhr
- Mehr Info

© Kerstin Musl Leckere Margherita im Pepe Nero verschlingen
Bei Pepe Nero bekommt ihr Steinofenpizza mit dünnem – aber nicht zu dünnem – Boden. Der Rand ist nie verbrannt und knuspert genau richtig. Danach kommt im Grunde das Beste: die Tomatensoße. Sehr frisch, leicht süßlich. Hier kann man eine Margherita nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern vor allem für den Geschmack essen. Weil: reicht.
- Pepe Nero
- Bötzowstraße 30, 10407 Berlin
- Take Away: Montag-Sonntag: 16–21 Uhr
- ab ca. 9 Euro
- Mehr Info

© Julia Justus Steaks, Veganes und Frühstück bei Lily Burger & Steaks
Lily Burger & Steaks liegt direkt gegenüber des Volksparks Friedrichshain, eine weitere Filiale findet ihr in Neukölln in der Erkstraße 4. Auf dem Menü stehen saftige Burger und Steaks, Grillspieße und Rippchen. Wer kein Fleisch ist, wird hier mindestens genauso glücklich und satt: Für Veganer*innen gibt's Beyond Meat Burger, Beyond Meat Steaks und Beyond Meat Würstchen. Lily Burger ist vor allem für die riesengroßen Burger und Burgertürme bekannt, was viele nicht wissen: Hier gibt es auch Frühstück! Morgens kann man mit Pancakes, Waffeln, Sandwiches, Spiegelei und Co. in den Tag starten. Und das Beste: Pastrami, Bacon und Hähnchen für Brote und Sandwiches gibt's auch als vegane Option.
- Lily Burger
- Am Friedrichshain 34, 10407 Berlin
- Täglich: 08–04 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Selbstkreierte Cocktails und New Wave in der Melloch Bar
In der Melloch Bar gibt es leckere Craft-Cocktails mit Namen wie "Synthesizer", "Trinke meine Blutkirsche" und "Heart Attack". Hinter der dunkel gefliesten Bar steht der Bartender Andrew Jigalin, der vorher schon in der 8mm Bar und im Michelberger geshaket und gemixt hat. Dunkles Interieur, Kronleuchter und Kerzenlicht, Schwarzweiß-Fotografien und ein vertrockneter Blumenstrauß sorgen für eine schummrige Atmosphäre. Neben guten Drinks gibt's hier auch jede Menge New Wave Musik auf die Ohren.
- Melloch Bar
- Greifswalder Straße 218, 10405 Berlin
- Mittwoch – Freitag: 18–02 Uhr, Samstag & Sonntag: 19–02 Uhr
- Mehr Info

© Charlott Tornow Linzer Torte und Gugelhupf im Kuchenkultur Franz Karl Geschlossen
Der Österreicher Franz-Karl Kaufmann hat sein Patissier-Handwerk in vielen Jahren bei einer Hotelkette perfektioniert, bis er sich 2011 mit seinem eigenen Laden im Bötzowviertel selbstständig machte. Im Franz Karl bekommt ihr nicht nur tolle Kuchen und Torten, sondern auch klassisch Österreichisches wie Linzer Torte und Gugelhupf. Auch mindestens eine glutenfreie Option gibt es jeden Tag.
- Kuchenkultur Franz Karl
- Bötzowstraße 15, 10407 Berlin
- Mittwoch – Sonntag: 12.00–18.30 Uhr
- Mehr Info

Französische Küche und Produkte bei Chez Maurice
Kurzurlaub nach Paris gefällig? Dann ab zu Chez Maurice. In dem Restaurant gibt es Klassiker der französischen Küche: Zwiebelsuppe, Weinbergschnecken, Ragout, Leber und natürlich auch die obligatorische Käseplatte. Verarbeitet werden nur saisonale, frische und hochwertige Produkte. Zum Chez Maurice gehören auch eine Weinhandlung und ein Feinkostladen. Beides hat von Dienstag bis Samstag (11–19 Uhr) und samstags von 10–17 Uhr geöffnet. Hier findet ihr eine riesige Auswahl an französischen Weinen und Champagnern sowie französischem Käse, Wurst, Pasteten, Konfitüren und mehr.
- Chez Maurice
- Bötzowstraße 39, 10407 Berlin
- Montag – Sonntag: ab 18 Uhr, Mittagstisch: Dienstag – Samstag: 12–15.30 Uhr
- Mehr Info

© Cantine Sant'Ambroeus de Marco Im italienischen Weinhimmel in der Cantine Sant'Ambroeus de Marco
In Marcos Weinbar und Bistro gibt es eine große Auswahl an feinen italienischen Tropfen. Ein Blick in das Weinregal lässt Weinliebhaber-Herzen höher schlagen. Gäste und Kunden kommen nicht nur wegen Marcos feinem Gespürt für gute Weine, sondern auch wegen des guten Kaffees und des Käse- und Wurstangebots in die Cantine Sant'Ambroeus. Viele sind sich einig: Bei Marco gibt es die besten Weine. Also nichts wie hin und selbst überzeugen.
- Cantine Sant'Ambroeus de Marco
- Hufelandstraße 17, 10407 Berlin
- Dienstag – Sonntag: 11–22 Uhr
- Mehr Info

© Leutemanns / Facebook Essen und einkaufen bei Leutemanns Pasteten & Feinkost
Das Leutemanns hat sich, das verrät schon der Namen, auf die Herstellung von Pasteten und Terrinen spezialisiert. In dem Café gibt es aber viel mehr und vor allem auch Süßes. Von Joghurt mit Früchten und Pfannkuchen zum Frühstück, über warme Quiches und bunte Salate zur Mittagszeit, bis hin zu selbst gebackenen Kuchen und ausgewählten Weinen und einer täglich wechselnden Tagessuppe, das Leutemanns ist ein Ort zum Genießen.
- Leutemanns Pasteten & Feinkost
- Bötzowstraße 23, 10407 Berlin
- Montag – Freitag: 09–20 Uhr, Samstag & Sonntag: 10–18 Uhr
- Mehr Info

© Milena Zwerenz Picknicken im Volkspark Friedrichshain
Der Mont Klamott ist ein schöner Klassiker, weshalb wir ihn auch für unser vergnügten Picknick auserkoren haben. Aufgrund der Größe findet hier jeder einen Platz zum ausgiebigen Picknicken. Tipp: Besonders schön (und schattig) ist die Wiese am Eingang Weinstraße, in dessen Nähe sich auf der wunderschöne Märchenbrunnen befindet, und die verborgene Anhöhe in der Nähe des Restaurant Schönbrunn.
- Volkspark Friedrichshain
- Am Friedrichshain 1, 10249 Berlin