11 Orte zum Frühstücken in Wilmersdorf

Kulinarisch und auch sonst fliegt Wilmersdorf eher unter dem Radar. Der kleine Bezirk wird eigentlich nur im Zusammenhang mit der großen Schwester Charlottenburg genannt, dabei gibt es hier so einiges zu erleben und probieren. Vom Preußenpark, der sich bei gutem Wetter in einen thailändischen Streetfood-Markt verwandelt über ein durchgestyltes Frühstücksparadies bis zum russischen Kaviarbrunch. Wir waren in Wilmersdorf unterwegs und haben für euch diese 11 Tipps für einen leckeren Start in den Tag.

Den ganzen Tag frühstücken im Benedict Berlin
© Daliah Hoffmann

1
Den ganzen Tag frühstücken im Benedict Berlin

In Wilmersdorf befindet sich die erste internationale Filiale der israelischen Restaurantkette Benedict Breakfast – ein wahres Frühstücksmekka, was anderes gibt's hier nämlich den ganzen Tag nicht. Egal ob morgens oder nachmittags: Wer Lust auf Frühstück hat, wird hier fündig und glücklich. Auf den Tisch wandern dann Klassiker wie French Toast, Bagels oder frisch gepresste Säfte, aber natürlich dürfen auch die berühmten Eggs Benedict und israelische Spezialitäten wie Shakshuka nicht fehlen, dazu Mimosa und hinterher noch einen Pancake-Turm. Das Benedict ist definitiv die Rettung für schlaflose oder durchzechte Nächte. Dreams coming true!

© Alpenstueckle / Facebook

2
Österreichisch und schwäbisch frühstücken im Alpenstueckle Geschlossen

Auf der kleinen Frühstückskarte stehen nur sechs Frühstücke, einfacher macht das die Entscheidung aber nicht. Drei verschiedene Aufschnittbretchen, ein Fitnessfrühstück, die süße Variante mit Mutschel, Butter und Marmelade oder ganz klassisch-bayerisch mit Brezel und Butter. In dem kleinen Café gibt es außerdem hausgemachtes Brot aus der eigenen Backstube und ausgewählte Lebensmittel zum Mitnehmen.

© Daliah Hoffmann

3
Frühstücken mit Stil im Manzini

Das Manzini ist ein echter Klassiker. Viele der Gäste, darunter Schauspieler*innen, Künstler*innen und Politiker*innen,  kommen schon seit Jahren und werden freundschaftlich gegrüßt. Einige Stammgäste gehören fast schon zum Inventar, sitzen jeden Tag an einem der kleinen Tische, trinken Kaffee und lesen ihre Zeitung. Das Restaurant erinnert an ein französisches Bistro mit gemütlichen Sitzecken, weißen Tischdecken und alten Fotografien an den Wänden. Besonders lecker und üppig ist das Bauernfrühstück, unser Lieblingsfrühstück im Manzini.

© Daliah Hoffmann-Konieczka

4
Zimtschnecken und belegte Brote schlemmen bei Zeit für Brot in Charlottenburg

ZIMTSCHNECKEN, mehr muss man zu dieser Location eigentlich nicht schreiben. Die anderen Schnecken sind natürlich auch ziemlich geil – so wie selbstredend das frisch gebackene Brot oder die belegten Schnitten und Focaccias. Ach ja, sehr guten Kaffee gibt es natürlich auch. Vor Ort kann man zudem bei der Produktion in der gläsernen Bäckerstube zuschauen. Das gefällt Groß und Klein. Genug Platz für Kinderwagen gibt's in den Cafés von Zeit für Brot auch. Aber nicht vergessen: Zimtschnecken! Probieren! Sofort! Mittlerweile gibt es in Berlin fünf Filialen in der Alten Schönhauser Straße 4 (Mitte), in der Eberswalder Straße 26 (Prenzlauer Berg), im Weinbergsweg 2 (Mitte), am Savignyplatz 9 (Charlottenburg) sowie in der Konstanzer Straße 1 (Charlottenburg).

© Daliah Hoffmann

5
Frühstücken am Ludwigkirchplatz im Ottenthal Kaffeehaus

Auf den großen Fenstern steht in roten Buchstaben Weinhandlung. Neben den edlen Tropfen aus Österreich gibt es aber auch ein großes Frühstücksangebot, warmes Mittagessen und leckere Kuchen. Auf der Karte stehen Salate, Suppen, Stulle und warme Gerichte wie Schupfnudeln, Kalbfleischlaberl und herzhafte Strudel. Besonders im Sommer sitzt es sich hier schön, mit Blick auf den Ludwigkirchplatz und deutscher Prominenz am Nachbar*innentisch.

© Daliah Hoffmann

6
Waffeln, Kuchen und Eis im Sweet2go

Das kleine Eckcafé direkt am Ludwigkirchplatz ist nicht nur bei Kindern besonders beliebt, auch die Großen kommen gerne ins Sweet2go. Neben hausgemachtem Eis gibt es hier auch heiße Waffeln mit Puderzucker, leckere Kuchen und Kaffee – also genau das Richtige für einen süßen Start in den Tag. Das Eis wird ausschließlich mit Bio-Milch und den besten Zutaten hergestellt. Über 30 Milch- und Sorbetsorten gibt's im Sweet2go, zwölf davon landen täglich in der Eistheke.

© Daliah Hoffmann

7
Croissants und Tartes bei Aux Delices Normands

Pünktlich zum Wochenende tummeln sich Stammkund*innen und Nachbar*innen im Aux Delices Normands um ihre Lieblingsbrötchen, Croissants, Brote und Tartes für das Familienfrühstück oder, um Geburtstage vorzubestellen. Bei einem Spontanbesuch am Sonntagmittag kann es da schon mal vorkommen, dass man auf fast leere Vitrinen und Brotregale starrt. Wie war das nochmal? Der frühe Vogel kauft das frische Brot? Die französische Bäckerei mit Café ist ein richtiger Kantstraßen-Oldie und setzt auf Klassiker. Unsere Favoriten: die leckeren Croissants und die Himbeertarte! Die sieht schon fast zu schön aus, um sie zu essen, schmeckt aber viel zu gut, um es nicht zu tun.

© Milena Zwerenz

8
Authentisches, thailändisches Essen auf der Thaiwiese im Preußenpark

Die Thaiwiese ist mittlerweile kein Geheimtipp mehr. Sollte sie aber auch nicht sein! Hier bereiten unzählige thailändische (und indonesische und vietnamesische) Frauen traditionelle Gerichte und Cocktails zu und verkaufen es an alle hungrigen Menschen. Ihr müsst euer Essen also nicht mal mehr mitbringen (auch wenn ihr selbst grillen könnt) – nur eine Decke dürft ihr nicht vergessen.

© Freestockpro.com | Pexels

9
Frühstücken und Brunchen im Parkcafé Pusteblume

Nettes Familiencafe direkt am Volkspark Wilmersdorf. Im Sommer Läden die große Terrasse von dem Familiengeführten Restaurant zum frühstücken und brunchen ein. Am Samstag erwartet euch ein großes Frühstücksbuffet  und an Sonn- und Feiertagen der Brunch. Bei der Auswahl an süßen, herzhaften, kalten und warmen Speisen werden Groß und Klein werden ganz bestimmt satt. Und wenn's doch nicht reicht, gibt's hinterher eben noch ein Eis.

© Hella Wittenberg

10
Russisch frühstücken in der Grünen Lampe

Frühstück auf russisch bekommt ihr in der Grünen Lampe. In dem Restaurant sind die verschiedenen Gerichte nach bekannten russischen Persönlichkeiten und Orten benannt. Wer "Natalia Nikolaevna" bestellt, bekommt Lachs und Kaviar, das Frühstück "Dantes" ist nur was für Fleischliebhaber und "Mojka 12" eine üppige Käseplatte. Blinis dürfen natürlich nicht fehlen und Sonntags gibt's für 14 Euro den Kaviarbrunch.

 

© Irene Coco | Unsplash

11
Frühstücken und Eis essen im Café Engel

Im Café Engel gibt es über 50 Sorten Eis, darunter Bueno, Quark-Landapfel, Milchreis-Kirsche, rosa Pampelmuse, Mojito und Zartbittersorbet, ihr habt hier also wirklich die Qual der Wahl. Das Café am Prager Platz hat nicht nur hausgemachtes Eis und Kuchen aus lokalen und frischen Zutaten, sondern auch leckeres Frühstück im Angebot: Croissants mit Marmelade, Rührei, Pancakes, sowie Lachs- oder Käsefrühstück. Im Sommer sind die Plätze auf der Terrasse beliebt, von hier aus kann man das Treiben auf dem Platz beobachten und die Sonne genießen.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite