11 Lunch–Spots in Kreuzberg für eine leckere Mittagspause

Im schönen Kreuzberg gibt es unzählige Möglichkeiten, lecker Mittag zu essen. Dabei werden alle Geschmacksrichtungen befriedigt. Vom saftigen Burger über hausgemachte Pasta bis zu mexikanischem Street Food ist alles dabei. Und meist gibt es sogar richtig gute, günstige Mittagstischangebote in Kreuzberg. Das sind unsere 11 Favoriten.

© Marina Beuerle

1
Durch den Food Court schlemmen im Parker Bowles in Kreuzberg

Das Parker Bowles am Moritzplatz hat sich in den letzten Jahren immer wieder verändert und neu erfunden. Nun haben Oliver Rother und Benedikt Preusche das Parker Bowles als eine Art Food Court wiederbelebt. Seit Februar 2024 könnt ihr euch hier bei einem Besuch quasi einmal um die Welt futtern. Es gibt Pizza von Standard, Sushi und Sashimi von Kuchi, Burger und Fries von Grindhouse Burger und koreanisches Fried Chicken von Chibo. Das Restaurant ist also der perfekte Ort für alle, die sich nicht entscheiden können.

© Wiebke Jann

2
Köttbullar futtern bei Möllers Köttbullar in Kreuzberg

Im Juli 2020 hat in Kreuzberg Deutschlands erstes Köttbullar-Restaurant eröffnet. Um die Ecke vom Schlesischen Tor servieren Henrik Möller und Michael Hubert in ihrem kleinen Laden originale Köttbullar aus Rindfleisch sowie fleischfreie Bällchen aus Erbsenprotein, Champignons, Sonnenblumenprotein und Gewürzen. Dazu gibt es Preiselbeeren, Gurkensalat und braune Soße. Außerdem stehen Kartoffelpüree und Pommes zur Auswahl. Wer bisher immer zu Ikea gefahren ist, um in den Genuss von Köttbullar zu kommen, hat jetzt eine neue Anlaufstelle – ohne Kantinenflair. Seit 2023 gibt es in Prenzlauer Berg übrigens auch eine zweite Location.

© Daliah Hoffmann-Konieczka

3
4,99 Euro Döner mit hausgemachtem Brot bei Zagros030 in Kreuzberg

Wer auf Gemüse-Kebap steht und aktiv auf TikTok ist, kennt Zagros030 in Kreuzberg bestimmt. Seit einem Jahr versorgen Hossein und seine Eltern euch mit richtig gutem Döner und Kebap. Das Besondere an Zagros030 ist das hausgemachte Brot. Direkt neben der Theke steht der Ofen, in dem jeden Tag frische Brötchen gebacken werden. Auch das Dürüm-Brot ist hausgemacht. Wir entscheiden uns für die Nr. 7, den Hähnchen-Kebap im Brot mit gegrilltem Gemüse und Schafskäse für 4,99 Euro. Wir probieren auch die Falafel und können nur sagen: Zagros030 hat den Hype-Check bestanden! Kleiner Fun Fact: Das Restaurant ist nach der Gebirgskette im Iran benannt, der Heimat von Hossein und seiner Familie. Eine Zeichnung von Hosseins kleiner Schwester diente als Vorlage für das Logo vom Zagros030. Wer hier seinen Döner- und Kebaphunger stillt, unterstützt also einen echten Familienbetrieb.

© Maraike Rosanski

4
Frische Pasta und Hauswein bei Tirelli's

Pasta-Lover aufgepasst: Bei Tirelli's bekommt ihr echte italienische Pasta. Der kleine Laden ist direkt gegenüber vom Viktoriapark und bietet verschiedene Nudelgerichte zum fairen Preis an. Tagliolini, Gnocchi oder Ravioli? Ihr entscheidet. Toppen könnt ihr das Ganze unter anderem mit Pesto, Bolognese oder Trüffel-Sahnesoße. Unser Geheimtipp: gefüllte Trüffelravioli mit Butter und Parmesan. So gut! Falls ihr gerade nicht bereit für Pasta seid, könnt ihr euch auch eine Vorspeisenplatte oder Bruschetta bestellen. Ein klassisches Tiramisu zum Abschluss darf natürlich auch nicht fehlen. Mittags kosten alle Nudelgerichte ab 8 Euro, abends fangen sie bei 10 Euro an.

© Daliah Hoffmann

5
Chili Cheese Fries und fantastische Burger bei Burgermeister am Kottbusser Tor

Weniger Filmkulisse, aber ebenso lecker ist der Burgermeister direkt am Kotti, in dem es – genauso wie im bekannten älteren "kleinen" Bruder am Schlesi – die allseits beliebten Chili Cheese Fries mit Käse, Jalapenos und Rindfleisch sowie leckere frische Burger gibt. Zwar futtert man hier nicht am selben Ort wie einst Tom Schilling in "Oh Boy", dafür gibt's hier mehr Sitzplätze und somit eine größere Chance, schnell dranzukommen.

© Hannah Bahl

6
Markthalle Neun: Berlins Hub fürs Lebensmittelhandwerk

Wenn sich ein Ort in Berlin das Lebensmittelhandwerk auf die Brust geschrieben hat, dann ist es die Markthalle Neun. Von den Tofu Tussis bis zu Kumpel & Keule, egal ob Nudeln von Mani in Pasta oder Sironi-Brot: Unter dem altehrwürdigen Dach haben mittlerweile Manufakturen aller Art ein Zuhause gefunden, so dass ihr fast alle Produkte direkt aus der Hand der Produzent*innen in die Finger bekommt. Besonders lohnt sich ein Besuch natürlich beim inzwischen schon legendären Street Food Thursday, bei dem ihr euch an den vielen Ständen durchfuttern und neue Spezialitäten entdecken könnt. Perfekt für ein Date mit Freund*innen oder ein After-Work-Event.

© Charlott Tornow

7
Bio-Currywurst bei Curry 36 in Kreuzberg essen

Bei Tourist*innen und Berliner*innen seit jeher sehr beliebt und unter Currywurst-Buden eine echte Berliner Institution: Curry 36 am Mehringdamm ist eigentlich zu jeder Tageszeit voll. Es kann manchmal sogar vorkommen, dass die Schlange von hungrigen Menschen länger ist als die beim ebenfalls beliebten türkischen Nachbarn Mustafa's Gemüsekebap. Wer beim Fleisch lieber bio isst, kann sich hier die Bio-Currywurst bestellen, wer lieber auf Fleisch verzichtet, bekommt eine leckere vegane Currywurst. Dazu gibt's Pommes, Kartoffel- oder Nudelsalat.

© Daliah Hoffmann-Konieczka

8
Tacos und mexikanisches Street Food mampfen bei Mama Rosas in Kreuzberg

Ihr habt eine Schwäche für mexikanisches Street Food und spicy Margaritas? Dann wird euch das Mama Rosas in Kreuzberg gefallen! Was mit Taco-Abenden unter Freund*innen anfing, ist jetzt eine hübsche Taqueria am Mehringdamm, bei der sich ein Besuch wie Sommerurlaub anfühlt. Dafür sorgen die hellen Farben, gelben Fliesen und die Strohlampen über der Theke. Auf der kleinen Karte stehen Tacos mit Pulled Pork oder Chicken und eine vegane Variante mit Pilzen und Kartoffeln. Alle Zutaten wie die Maistortillas, Guacamole und Pico de Gallo, eine mexikanische Salsa aus Tomaten, Zwiebeln und Chilischote, sind hausgemacht. ⁠Bald sollen auch weitere Gerichte wie Sandwiches und Bowls dazukommen.

Landwehrkanal
© Wiebke Jann

9
Schiffsluft schnuppern und gutes Essen genießen am Urban bei Van Loon

Auf der Van Loon, die im Urbanhafen liegt, könnt ihr wunderbar essen und trinken – mit Panoramablick auf den Landwehrkanal. Mögen wir besonders: den hauseigenen Signature-Drink "Van Loon Lillet" mit Zitrone und Minze und den alkoholfreien "Crodino Spritz". Dazu ein veganer Thunfisch-Burger oder eine der vielen, leckeren Fish and Chips Varianten und schon habt ihr das perfekte Sonnenuntergangs-Setting. Am Wochenende könnt ihr hier übrigens auch ausgiebig brunchen.

© Wiebke Jann

10
Riesige Kumpir und Toppings so viel man möchte bei Heimweh

Kumpir ist die vielleicht smarteste Erfindung überhaupt. Kartoffeln allein sind schon super, wenn man das Innere dann aber noch mit Käse und Butter vermengt, ist das schon nahezu perfekt. Das Beste am Heimweh ist, dass man sich hier nicht zwischen ein paar vorgegebenen Kumpir-Variationen entscheiden muss. Hier darf man nämlich, wenn man will, einfach ALLE Toppings futtern. Neben Couscous, Salat, Käse, gegrilltem Gemüse und getrockneten Tomaten gibt es auch viele verschiedene hausgemachte Soßen, Hummus oder Guacamole. Alle Carnivoren können ihre Kumpir mit Chicken oder Sucuk ordern und für alle Veganer*innen gibt's auch Optionen. Also: Kumpir bestellen, all you can top und dann im Görli futtern.

© Happa

11
Veganer Mittagstisch im Low-Waste-Restaurant Happa in Kreuzberg

Sophia Hoffmann – Berliner Köchin, Kochbuchautorin und Aktivistin – hat gemeinsam mit Nina Petersen ihr erstes Restaurant eröffnet. Im Happa in Kreuzberg ist alles vegan. Gekocht wird saisonal und regional. Die Tageskarte wechselt täglich. Meistens stehen ein Salat, eine Suppe, ein Hauptgericht und ein Nachtisch auf dem Menü, alles zwischen 3 und 12.50 Euro. Das Team vom Happa versucht so wenig Abfall wie nur möglich zu produzieren und nennt das Konzept "low waste". Im Fokus steht eine ganzheitliche Lebensmittelverarbeitung. Unter der Woche gibt es Lunch, freitags finden im Restaurant Dinner Events statt, für die ihr vorab Tickets kaufen müsst.

Noch mehr leckere Spots in Kreuzberg:

Fourty Years Kitchen
In diesem schönen Restaurant im Graefekiez bekommt ihr Brunch mit anatolischen Einflüssen, hausgemachte Kuchen und mehr.
Weiterlesen
Atelier Dough
Wer Donuts mag, wird dieses Café lieben! Bei Atelier Dough bekommt ihr eine große Auswahl an hausgemachten Donuts.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite