Open-Air-Kino, Gallery Weekend und Maifest – die Wochenvorschau

© Matze Hielscher

Worüber diskutiert und streitet Berlin? Welche großen Themen bewegen die Hauptstadt und was sollte man auf keinen Fall verpassen? Wer mitreden will, muss informiert bleiben. Weil das aber manchmal gar nicht so leicht ist, liefern wir euch jeden Montagmorgen eine kleine, aber feine Wochenvorschau mit einem Überblick, worüber gesprochen und was diese Woche in Berlin wichtig wird.

SPD stimmt Koalitionsvertrag mit CDU zu

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die Berliner SPD hat dem Koalitionsvertrag mit der CDU am Wochenende zugestimmt, sollten sich auch die Christdemokraten am heutigen Montag auf ihrem Parteitag für den Vertrag aussprechen, ist der Weg für eine schwarz-rote Regierung in Berlin frei. Dann könnte CDU-Landeschef Kai Wegner bereits an diesem Donnerstag zum neuen Regierenden Bürgermeister gewählt werden.

Luxus-Geschäfte auf dem Ku'damm mit Farbe besprüht

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Am Samstag haben Klimaaktivist*innen auf dem Berliner Ku'damm mehrere Luxusgeschäfte wie Prada, Rolex oder Louis Vuitton mit orangener Farbe aus Feuerlöschern besprüht. "Der Luxus, der hier in den Schaufenstern zur Schau gestellt wird, steht in krassem Kontrast zur Lebensrealität tausender Menschen, die sich trotz harter Arbeit kaum noch ihren Wocheneinkauf leisten können", hieß es in einer Mitteilung, mit der sich die Protestgruppe Letzte Generation bekannte.

Kulturpass für 18-Jährige soll im Juni kommen

© Anschutz Entertainment Group

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat bestätigt, dass der sogenannte Kulturpass für 18-Jährige im Juni an den Start gehen wird. Über die App können Jugendliche in Deutschland dann Tickets für Konzerte, Theater und Kino bestellen, sich aber auch alternativ Bücher und Platten im Wert von 200 Euro kaufen. Die Bundesregierung möchte damit junge Menschen und die Kulturbranche nach der Pandemie unterstützen. Alles, was hier über den Kulturpass wissen müsst, findet ihr hier.

Streik am BER am Montag

© Marina Beuerle

Am Berliner Flughafen BER findet am heutigen Montag der dritte große Warnstreik des Jahres statt. Alle Abflüge sind gestrichen. Zudem sind auch bei den rund 240 geplanten Ankünften am Montag – unter anderem von den Fluggesellschaften Ryanair, KLM und Air France – rund 70 Ausfälle angekündigt. Zu dem Streik aufgerufen hatte zuvor die Gewerkschaft verdi. Mehr Details und laufende Updates bekommt ihr beim Tagesspiegel.

Über die Zukunft eines guten Lebens: Diskussion im silent green am Dienstag

silent green, Wedding, Berlin
© Insa Grüning

Solltet ihr am Dienstagabend noch nichts vor haben, empfehlen wir euch, bei der Veranstaltungsreihe "DenkArt" im silent green in Wedding vorbeizuschauen. Dort diskutieren die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und die Autorin Sara Weber ("Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?") analog darüber, wie ein gutes Leben in einer digitalen Welt gelingen kann. Ein Muss für alle, die sich für die Nutzung von Big Data und KI, digitale Plattformen, Social Media und die Zukunft von Arbeit interessieren. Um 19 Uhr geht's los, der Eintritt ist frei, ihr müsst euch allerdings hier vorab anmelden.

Arabisches Filmfestival beginnt am Mittwoch

Arabisches Filmfestival
© Alfilm

Rund 40 Filme von arabischen Regisseur*innen werden zwischen dem 26. April und 2. Mai auf dem "Arabischen Filmfestival" (Alfilm) in Berlin gezeigt, das an verschiedenen Spielorten in der Stadt stattfindet. Ziel des Festivals ist es, Filmschaffenden aus den arabischen Ländern eine größere Plattform in Deutschland zu bieten. Dabei sein könnt ihr unter anderem im Kino Arsenal, im City Kino Wedding oder im Kino in der Kulturbrauerei. Mehr Infos und Ticketinformationen findet ihr hier.

Tanga Elektra und Lisaholic im Ritter Butzke am Donnerstag

© Ritter Butzke

Alle, die den 'kleinen Freitag' gebührend einläuten wollen, sollten am Donnerstag im Ritter Butzke mit Tanga Elektra und Lisaholic feiern. Während die Elektro-Soul-Band Tanga Elektra aus Berlin einigen von euch sicherlich etwas sagen wird, ist die DIY-Künstlerin Lisaholic vor allem dafür bekannt, ihre Tracks spontan live zusammenzustellen. Showbeginn ist um 20.30 Uhr, Resttickets gibt es für 21 Euro noch hier.

Täglich Open-Air-Kino im Kranzler Eck ab Freitag

© Marit Blossey

Am Kranzler-Eck wird am Freitag die Open-Air-Kinosaison eröffnet. Vom 28. April bis zum 7. Mai könnt ihr dort jeden Abend um 19 Uhr internationale als auch deutsche Filme der vergangenen Jahre unter freiem Himmel schauen. Das Beste: Das Filmvergnügen ist für alle komplett kostenlos. Auf dem Programm stehen zum Beispiel die Filme "In 80 Tagen um die Welt", "West Side Story", "Ghostbusters: Legacy" oder "Wunderschön". Mehr Infos gibt es hier.

Gallery Weekend Berlin am Wochenende

Dittrich und Schlechtriem, Galerie, Othering, Ausstellung
© Insa Grüniing

Von Freitag bis Sonntag findet das 19. Gallery Weekend Berlin mit 55 teilnehmenden Galerien statt. Zahlreiche Ausstellungseröffnungen und Events bringen jedes Frühjahr Sammler*innen, Künstler*innen, Museumsdirektor*innen, Kurator*innen, Journalist*innen und Kunstliebhaber*innen aus der ganzen Welt in die Stadt. Was wo läuft, lest ihr hier.

Tanz in den Mai und Maifest

© Matze Hielscher

Das traditionelle "Myfest" am 1. Mai findet zwar 2023 nicht wie in früheren Jahren statt, stattdessen könnt ihr aber an zahlreichen Orten der Stadt in den Mai tanzen –  zum Beispiel bei der "Walpurgisnacht im Mauerpark" oder der "Walpurgisnacht im Strandbad Wendenschloss". Montags könnt ihr morgens ab 10 Uhr rund um den Mariannenplatz sowie den Heinrich- und den Oranienplatz in Kreuzberg beim Open Air-Rave "Slust Openair" dabei sein. Was auch immer ihr vorhabt, habt einen schönen Feiertag!

Was geht sonst noch in Berlin?

Ausstellungen im April
Welche 11 Ausstellungen ihr diesen Monat auf dem Schirm haben solltet, erfahrt ihr in unserem monatlichen Artvergnügen.
Weiterlesen
Theater im Frühling
Welche zahlreichen tollen Stücke ihr euch in diesem Frühling auf den Theaterbühnen der Stadt freuen könnt, lest ihr hier:
Weiterlesen
Zurück zur Startseite