11 tolle Tipps für dieses Wochenende in Berlin
Nachdem das Wetter in Berlin letzte Woche nochmal so schön sommerlich war, dass wir die warmen Abende draußen verbringen konnten, nochmal extra viel Eis gegessen haben und vielleicht sogar ein allerletztes Mal für dieses Jahr in den Badesee gehüpft sind, müssen wir uns nun der harten Realität stellen: Pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang hält diese Woche auch das Herbstwetter Einzug in die Hauptstadt. Macht aber nichts, denn auch wenn es dieses Wochenende kühler und regnerischer wird, gibt es jede Menge schöne Dinge zu unternehmen. Hier sind unsere Tipps für das erste "richtige" Herbstwochenende des Jahres:
Freitag
1. Sich für eine bessere Welt einsetzen beim Klimastreik
Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass beim großen Klimastreik auf der ganzen Welt Hunderttausende auf die Straße gingen; allein in Berlin waren es mehr als 250.000. Diesen Freitag ruft Fridays For Future erneut zum globalen Klimastreik auf, denn wie wir alle wissen passiert von Seiten der Politik noch immer nicht genug, um die Erderwärmung auf ein Minimum zu begrenzen. In diesem Jahr wird es keinen großen Demonstrationszug geben, um die Einhaltung der Corona-Maßnahmen besser gewährleisten zu können; stattdessen könnt ihr euch entweder der Fahrraddemo oder einem Sitzstreik vor dem Brandenburger Tor anschließen.
Globaler Klimastreik | Freitag, 25.09.20, 11 Uhr | Treffpunkt Sitzstreik: Brandenburger Tor, für die Fahrraddemo gibt es verschiedene Startpunkte | Mehr Info
2. Auf dem neuen Markt in der Rummelsburg lokale Produkte kaufen
Only in Berlin: Nachhaltig einkaufen, wo sonst gefeiert wird. Zwischen dem Sisyphos und dem Heizkraftwerk Klingenberg entsteht ein neuer Standort der StadtFarm, das bedeutet, dass ihr hier in Zukunft regelmäßig regionale, saisonale Lebensmittel kaufen könnt: Zum Beispiel frische Fischspezialitäten von der StadtFarm, Bio-Obst und -Gemüse, feine Öle von der Kanow Mühle, Fleisch vom Gut Hirschaue, Getränke von Ostmost und vieles mehr. Diesen Freitag wird hier der erste Markttag veranstaltet – schaut mal vorbei!
Markttag in der Rummelsburg | Freitag, 25.09.20, 12–18 Uhr | Heizkraftwerk Klingenberg/ Rummelsburg, Köpenicker Chaussee 46–48, 10317 Berlin | Mehr Info
3. Beim Opening der Ausstellung "Raupenimmersattism" vorbeischauen
Raupenimmersatt: Opening & Exhibition | Freitag, 25.09.20, 15–22 Uhr | SAVVY Contemporary, Reinickendorfer Straße 17, 13347 Berlin | Mehr Info
Samstag
4. Mission Lifeline unterstützen beim Green Berlin Yard Sale
Von Platten über Green Berlin Merch bis hin zu Marterias Original-1982-Collegejacke: Im Neuzeit Ost könnt ihr am Samstag jede Menge Schätze kaufen und damit den Verein Mission Lifeline unterstützen, denn alle Einnahmen werden gespendet, um den Geflüchteten aus Moria und anderen Camps helfen zu können. Man munkelt, dass es auch ein Pingpong-Turnier, Street Food und Live-Sets von Chefket, Dead Rabbit und anderen Künstler*innen geben wird. Ziemlich coole Aktion, und da das Ganze indoor im Neuzeit Ost stattfindet, seid ihr auch bei schlechtem Wetter safe.
Green Berlin Yard Sale | Samstag, 26.09.20, 14–21 Uhr | Neuzeit Ost, Modersohnstraße 49, 10245 Berlin | Mehr Info
5. Bei der großen Closing Party Abschied vom Selig nehmen
Traurige News: Das Selig sagt Bye Bye. Nach dreieinhalb Jahren im Schillerkiez ist Schluss – das geht aber natürlich nicht ohne eine ordentliche Closing-Party, bei der auf Corona-Abstand getanzt und getrunken werden soll. Die Party startet am Samstagabend mit Live-Musik, Drag Show und allem Drum und Dran. Wir werden das Selig vermissen!
Selig Closing Party | Samstag, 26.09.20, 17–23 Uhr | Selig.Berlin, Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin | Mehr Info
6. Mit Wahnsinnsausblick feiern beim Havelblick Open Air
Der Grunewaldturm an der Havel ist nicht nur Landeskulturdenkmal, sondern seit Neustem auch Location für Kulturveranstaltungen und somit, zu unserer großen Freude, auch für Open Airs. Den Anfang macht das DJ-Duo Pan-Pot, die ihr diesen Samstag die Tanzfläche bespielen werden. Hoffen wir, dass das Wetter gut genug wird, sodass wir auf dem Grunewaldturm in den Sonnenuntergang tanzen können!
Pan-Pot @ Havelblick Open Air | Samstag, 26.09.20, 14–02 Uhr | Havelblick am Grunewaldturm, Havelchaussee 61, 14193 Berlin | Mehr Info & Tickets
7. Eure Schärfetauglichkeit testen beim Berlin Chili Festival
Wer nicht gerne scharf isst, sollte sich dieses Wochenende nicht in den Jockel Biergarten trauen: Hier findet am Samstag nämlich das Berlin Chili Festival statt, mit Spicy Market, einem Q&A mit echten Chili-Experten und der offiziellen Verleihung der Berlin Hot Sauce Awards. Drumherum gibt's Livemusik, ein Comedy-Programm in englischer Sprache und natürlich jede Menge scharfes Essen.
Berlin Chili Festival | Samstag, 26.09.20, 13–23 Uhr | Jockel Biergarten, Ratiborstraße 14c, 10999 Berlin | Festival-Eintritt frei, Eintritt zur Comedy-Show und anschließender Livemusik ab 21 Uhr: 10€ | Mehr Info
8. Ellen Allien is back: Tanzen im Revier Südost
Nachdem die Griessmuehle Anfang des Jahres schließen musste, hat der Club nun ein neues Zuhause gefunden: Das Revier Südost auf dem Gelände der ehemaligen Bärenquell-Brauerei in Niederschöneweide. Weil Corona das Tanzen in Innenräumen noch immer ziemlich unmöglich macht, ist es umso schöner, dass euch hier nicht nur Indoor-Tanzflächen erwarten, sondern auch ein Biergarten und eine große Open-Air-Fläche. Diese wurde bereits letztes Wochenende eingeweiht – diesen Samstag wird sich nun Griessmuehle-Resident Ellen Allien das erste Mal an die neuen Turntables stellen. Wenn ihr dabei sein wollt, müsst ihr euch hier vorab registrieren. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt, also brav den Teller leer essen!
Revier Südost x We Are Not Alone by Ellen Allien | Samstag, 26.09.20, 09–22 Uhr | Griessmuehle/ Revier Südost, Schnellerstraße 137, 12439 Berlin-Niederschöneweide | Mehr Info
9. Euch beim 72hrs True Italian Food Festival den Bauch voll schlagen
Wer Pizza und Pasta sagt, der muss auch Parmigiano, Focaccia, Olivenöl und Aperol sagen – all das und vieles mehr wird euch diese Woche beim 72hrs True Italian Food Festival geboten, denn rund 30 italienische Gastronomien öffnen ihre Türen und bieten ihre Spezialitäten an. Bei allen teilnehmenden Restaurants bekommt ihr für nur 8€ die Spezialität des Restaurants zusammen mit einem Aperol Spritz oder Wein. Samstag ist der letzte Tag des Festivals – wir hoffen also, ihr seid hungrig!
72hrs True Italian Food Festival | Mittwoch, 23.09.20–Samstag, 26.09.20 bis 22 Uhr | Mehr Info
Sonntag
10. Die internationale Fotoausstellung "New Beginnings" im Fernsehturm besuchen
2020 ist noch nicht vorbei, doch schon jetzt kann man mit Sicherheit sagen, das dies ein Jahr wie kein anderes war und ist: Die Corona-Pandemie hat alles verändert, von der Arbeitswelt über unser Sozialleben bis hin zu der Stadt, in der wir uns bewegen. Die Fotoausstellung "New Beginnings" zeigt die Ausnahmezustände dieses Jahres in außergewöhnlicher Kulisse, nämlich hoch oben über der Stadt in der Kuppel des Fernsehturms.
New Beginnings | Berliner Fernsehturm, Panoramastraße 1A, 10178 Berlin | Sonntag, 27.09.20, 10–22 Uhr | Tickets | Mehr Info
11. Über den Nowkoelln Flowmarkt trödeln
Irgendwie fühlt es sich dieses Jahr an, als hätte die Flohmarktsaison gerade erst angefangen, und nun ist sie fast schon wieder vorbei. Deshalb nutzen wir die kommenden Herbstsonntage auf jeden Fall nochmal für den einen oder anderen Flohmarktbummel, in der Hoffnung, ein paar gemütliche Teile für die kühlen Tage zu erstehen. Wie immer nicht vergessen: Bitte funky Mundschutz mitnehmen und 1,5 Meter Abstand beachten, dann macht das Stöbern auf dem Nowkoelln Flowmarkt am Maybachufer fast noch mehr Spaß als sonst.
Nowkoelln Flowmarkt | Maybachufer 39-50, 12047 Neukölln | Sonntag, 27.09.20, ab 10 Uhr | Mehr Info