11 tolle Tipps für einen schönen Samstag im August

Wenn uns die Sonne schon morgens warm ins Gesicht scheint, genießen wir am liebsten jede freie Minute des Tages draußen – und am besten geht das natürlich samstags. Dann starten wir den Tag mit einem leckeren Frühstück in unseren liebsten Cafés, gehen spazieren oder wandern, fahren an den See oder sitzen im Biergarten. Welche Orte für uns perfekt zum Samstag im August passen, verraten wir euch hier:

Tucker Bruch Bar
© Insa Grüning

1
Brunchen wie in Australien in der Tucker Brunch Bar in Friedrichshain

Wer schon mal in Australien war oder aus Down Under kommt, kennt den Begriff "Tucker". Für alle anderen: In Australien und Neuseeland ist "Tucker" ein anderes Wort für Essen. In der Tucker Brunch Bar bekommt ihr also typisch australisches Brunch-Tucker: Eggs Benedict, Bowls, Avo-Brot, Bloody Marys, Margaritas und vieles mehr.

© Daliah Hoffmann

2
Einkaufen und futtern auf dem Winterfeldtplatz Wochenmarkt

Klar müsst ihr euren Kiez nicht zum Einkaufen verlassen, aber den Wochenmarkt auf dem Winterfeldtplatz in Schöneberg, der größte Markt in Berlin, kann man trotzdem zum Ausflugsziel erklären. Denn hier könnt ihr nicht nur hübsche Blumen und Alltägliches für die heimische Küche einkaufen, sondern auch ganz faul und bequem den ganzen Tag futtern. Besonders empfehlen können wir euch die Churros, den Maultaschen-Burger von Teig & Füllung und die gegrillte Makrele vom Fischgriller Jürgen Fürgut.

© Marina Beuerle

3
Im TROPEZ im Sommerbad Humboldthain Kunst gucken

Ein Traum wird wahr: Man darf jetzt endlich auch in Badesachen Kunst genießen. Denn das TROPEZ bringt Kunst in das Sommerbad Humboldthain. In diesem Jahr hat der Projektraum TROPEZ Künstler*innen eingeladen, die sich durch ihre Skulpturen und (Video-)Installationen mit dem Thema der Sprachlosigkeit in Bezug auf das aktuelle Weltgeschehen beschäftigen. Die Gruppenausstellung umfasst acht Kunstwerke, die noch bis zum 3. September 2022 zu sehen sind. Nebenbei bekommt ihr hier auch die obligatorischen Freibad-Pommes. Besser geht's nicht!

Strandbad Wannsee
© Insa Grüning

4
Baden im Strandbad Wannsee

Zum schönen Strandbad Wannsee kommt man vom S-Bahnhof Nikolassee tatsächlich schneller als vom S-Bahnhof Wannsee und dazu ist die S-Bahnstation auch noch hübscher und als solche auch ziemlich imposant im Vergleich zu den sonst recht einfachen Betonhaltestellen Berlins. Der Wannsee selbst ist zu Recht einer der beliebtesten Seen in Berlin, wenn auch im Sommer ganz schön überfüllt. Freund*innen des Nacktbadens kommen im Strandbad auch auf ihre Kosten. Wer ist so mutig und springt als erstes ins Wasser?

  • Strandbad Wannsee , Wannseebadweg 25, 14129 Berlin
  • Täglich: 10–20 Uhr
  • Einzelticket: 5,50 Euro, Ermäßigt: 3,50 Euro
© Wiebke Jann

5
Auf dem Holzsteg im Club der Visionäre tanzen

Wenn man über die Brücke des Flutgrabens fährt, sieht man schon von Weitem das bunte Treiben am Club der Visionäre. Am Nachmittag ist es hier eher gemütlich entspannt und man kann auf dem Holzsteg sitzen und die Füße ins Wasser hängen lassen. Wenn die Musik lauter und die Menschen mehr werden, tanzt man dann unter Lichterketten und großen silbernen Schüsseln.

© Wiebke Jann

6
Pizza essen bei Zola im Funkhaus

Kleine Karte, verdammt gute Pizzen! Auf dem schwarzen Pizzaofen von Zola steht "Napoli" und bei jedem Bissen in die Bufalina, Romana oder Margherita fühlt man sich nach Italien gebeamt. Also, beim nächsten Konzert oder SUP-Ausflug am Funkhaus lasst euch Platz für die runden Leckereien und einen Aperol Spritz. Bei lockerer Atmosphäre könnt ihr eure Pizza am Spreeufer mit Blick auf den Plänterwald genießen. Ist fast wie Urlaub machen!

Weisser Strand, Flakensee, Campingplatz, Natur, Erkner, schwimmen
© Insa Grüning

7
Am Weißen Strand des Flakensees schwimmen und campen

Schon die Anreise zum Flakensee ist wunderbar, denn ihr könnt schon auf dem Weg beste Seeaussicht genießen. Am Weißen Strand gibt es eine große Liegewiese mit leichtem Einstieg ins Wasser. Daneben befindet sich der Campingplatz Flakensee, auf dem ihr übernachten könnt, wenn es euch zu gut gefällt. Packt also vorsichtshalber ein wenig Proviant ein oder macht noch eine kleine Spritztour nach Woltersdorf. Dort gibt es einige nette Biergärten zum Entspannen und Berliner Weisse schlürfen.

© Wiebke Jann

8
In den Berliner Beerengärten Früchte selbst pflücken

Wenn man im Supermarkt Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren kauft, kann man eigentlich davon ausgehen, dass immer ein paar Beeren schon schimmeln oder einfach nicht mehr so appetitlich aussehen. Weil das ziemlich nervig ist und weil es natürlich auch Spaß macht, selbst durch die Felder zu spazieren, könnt ihr in den Berliner Beerengärten von Mai bis August Erdbeeren, Himbeeren, Johannis- und Heidelbeeren selbst ernten und gleich vernaschen. Anschließend könnt ihr euch im hauseigenen Café noch etwas ausruhen, oder die Beeren mit nach Hause nehmen und leckeren Kuchen backen. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Gärten rund um Berlin, die sich super für einen schönen Sommerausflug eignen.

© Daliah Hoffmann

9
(Veganes) Spaghettieis und andere Leckereien im Lecko Mio

Die Eisdiele Lecko Mio auf der Graefestraße ist ein Traum in Pastell und erinnert etwas an Wes Anderson. Hier, wo früher Anna Durkes ihr Gelato verkauft hat, hat sich Nadja ihren Traum vom eigenen Café erfüllt. In die hausgemachten Waffeln kommen leckere Sorten wie Popcorn, Grüner Apfel, Beerensorbet oder Haselnuss. Das Eis stammt aus der Manufaktur ihrer Eltern. Unser Highlight: das vegane Spaghettieis und der Eisbecher. Die Kreation wechselt wöchentlich. Auch gut und echt lecker: Espresso mit einer Kugel Vanilleeis. 2022 hat Nadja ihren Eisladen zwar übergeben, das Eis bleibt aber dasselbe.

BRLO Biergarten, Berlin
© Insa Grüning

10
Gute Stimmung und Craft Beer im BRLO Brwhouse

Im Sommer kann man in dem schönen Biergarten am Gleisdreieckpark mit hauseigenem Bier anstoßen oder in einem der Liegestühle im Sand entspannen. Von der Atmosphäre und Aufmachung her könnte das BRLO Brwhouse auch irgendwo in Brooklyn, Kopenhagen oder London stehen. Eine Außenbar versorgt euch mit leckerem Bier-Food und Eis. Der perfekte Ort für einen Tag mit Freund*innen!

© Marina Beuerle

11
Kunst und Kultur auf der Freilichtbühne Weißensee

Ruhig und idyllisch liegt die Freilichtbühne Weißensee und im Sommer kann man hier eine feine Auswahl an Filmen, darunter auch viele Klassiker der DDR-Filmproduktion DEFA, anschauen. Dazu kommen vielfältige weitere Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen oder auch spezielle Angebote für Kinder. Wer Lust auf einen kleinen kulturellen Ausflug hat, sollte unbedingt mal hinfahren, denn hier geht es super gemütlich und relaxt zu.

Weekend Vibes

Sonntag im August
Frühstücken, planschen, Eis essen oder einen Ausflug machen – so wird euer Sonntag spitze.
Weiterlesen
Veganes Comfy Food
Saftige Burger, loaded Fries, cremige Mac & Cheese oder doch lieber ein Meatball Sub?
Weiterlesen
Zurück zur Startseite