11 Orte, an denen ihr herrlichen Hummus essen könnt
Gebt mir ein H! Gebt mir ein U! Gebt mir ein M! Gebt mir ein MUS! Hummus ist der Leim, der Berlin zusammenhält. Weil das so ist und gute Quellen für die köstliche Kichererbsenpaste in dieser Stadt überlebensnotwendig sind, haben wir 11 der besten Adressen für das beigefarbene Gold zusammengetragen, auf dass niemand von euch jemals wieder auch nur eine einzige Falafel ohne Hummus essen muss.

© Milena Zwerenz Zum Hummussexuellen werden im Kanaan
Manchmal fragen wir uns ja, wie es jemals Tage ohne Hummus in unserem Leben gegeben haben kann. Gab es sie? War Britney Spears da noch Jungfrau? Wir denken darüber gar nicht weiter nach und feiern lieber, dass die Kirchererbse in unserem Alltag angekommen ist. Im Prenzlauer Berg gibt es seit einiger Zeit das israelische Restaurant Kanaan, das nicht nur tollen Hummus, sondern auch Shakshuka auf der Speisekarte stehen hat.
- Kanaan
- Schliemannstraße 15, 10437 Berlin
- Take Away: Donnerstag– Sonntag: 12–19 Uhr
- Mehr Info

© Jaque Attaque Gute Stimmung und jede Menge Arak im Yafo Geschlossen
Laute Musik, schöne Menschen, lockere Stimmung, leckeres Essen und Drinks mit Arrak. Im Yafo bekommt ihr das alles und noch viel mehr. Auf der Karte stehen israelische Klassiker wie Hummus, der Farmers Market Salat mit Feta, Tomaten und im Ofen gerösteter Blumenkohl mit Tahina. Selbst wenn's draußen stürmen oder schneien würde, im Yafo ist der Alltag sofort vergessen und ihr fühlt euch wie in Tel Aviv. Wer das Gefühl noch ein bisschen länger genießen will, bestellt sich einfach noch ein paar Drinks und bleibt bis zum Schluss. Yalla, Yalla!
- Yafo
- Gormannstraße 17b, 10119 Berlin
- Dienstag – Sonntag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Levantinische Küche und orientalisches Brasserie-Ambiente im Simsim
Das Simsim bringt palästinensische, syrische und libanesische Küche in den Prenzlauer Berg. In dem gemütlich eingerichteten Restaurant fühlt man sich wie im Orient, dafür sorgen die gemusterten Bodenfliesen, die Wände mit schwarz-weißen Fotografien, bemalten Tellern und Vintage-Silbertabletts sowie die vielen Pflanzen und das Kerzenlicht. Gastfreundlichkeit und authentische Küche werden hier ganz groß geschrieben. Auf dem Menü stehen kleine und große Gerichte, die am besten schmecken, wenn man sie mit den Tischnachbarn teilt. Salate und hausgemachter Hummus, Hühnchenspieße und Lammkoteletts, Kibbeh und Moussaka, Pita und Okra – egal ob vegan, vegetarisch oder "Allesesser" – hier werden alle satt. Wer gutes arabisches Essen mag, wird das Simsim lieben.
- SimSim Levantine Eatery
- Husemannstraße 1, 10435 Berlin
- Dienstag – Donnerstag: 17–23 Uhr, Freitag & Samstag: 17–00 Uhr, Sonntag: 17–23 Uhr
- Mehr Info

© Milena Zwerenz Hummusliebe bei Hummus & Friends
Dass Humus in Berlin bereits fest zur Nahrungskette dazu gehört, lässt sich wohl nicht mehr bestreiten. Mit Hummus & Friends ist jetzt ein neuer Laden am Start, der sich voll und ganz dem Kichererbsenmus verschrieben hat.
- Hummus & Friends
- Oranienburger Straße 27, 10117 Berlin
- Montag – Sonntag: 09–23 Uhr
- Mehr Info

© Tabea Mathern Hummus und frittiertes Gemüse im Azzam
Das Azzam in der Sonnenallee besticht den bösen Winter mit dem vielleicht leckerstem Hummus der Stadt (und davon ziemlich viel). Für wenig Geld könnt ihr in eurem Bauch die Falafelbällchen, frittierten Gemüsestückchen und Hummuslöffel nur so stapeln. Auch für Veganer ist das Azzam prima geeignet. Favorites: Hummus oder Makali-Falafel-Teller.
- Azzam
- Sonnenallee 54, 12045 Berlin
- Montag – Sonntag: 08–22 Uhr

© Daliah Hoffmann Kaffee trinken, Hummus essen und Platten kaufen im Gordon
Eine bessere Kombination kann sich das musikverliebte Herz kaum vorstellen: Plattenladen und Restaurant in einem. Im Gordon könnt ihr im vorderen Teil feinste israelische Leckereien essen, im Hinterzimmer findet ihr beste elektronische Musik in Vinylformat. Unter der Woche ist das Gordon nur abends geöffnet. Auf dem Dinnermenü finden sich Gerichte wie Blumenkohl mit Tahini, Wolfsbarsch Harissa und Slow-cooked Rinderschulter. Am Wochenende könnt ihr hier auch herrlich brunchen. Wir sagen nur Shakshuka, Rugalach, Foccacio und vieles mehr.
- Gordon Café & Records
- Allerstr. 11, 12049 Berlin
- Montag & Dienstag & Donnerstag: 18–22 Uhr, Freitag: 18–22 Uhr, Samstag: 12–16 Uhr & 18–22 Uhr, Sonntag: 12–16 Uhr
- Mehr Info

© Wiebke Jann Hummus und Shakshuka essen im Café Mugrabi
Wenn man an einem sonnigen Sommertag im Café Mugrabi am Görli sitzt, Kaffee trinkt und eine Portion Hummus oder Sabich verputzt, könnte man fast denken, in einem Tel Aviver Café zu sitzen. Die Atmosphäre ist locker und nett, das Essen authentisch und richtig lecker. Was wir hier am liebsten essen: Hamshuka, das ist Shakshuka mit Hummus. Jetzt mal ehrlich, gibt es etwas Besseres?!
- Café Mugrabi
- Görlitzer Straße 58, 10997 Berlin
- vorübergehende Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag: 11–19 Uhr
- Mehr Info

© Matze Hielscher Vegetarische Küche und israelische Weine im Shiloh
Israel schmeckt! Koschere, vegetarische und vegane Gerichte auf einer kleinen Karte, dazu spannende Getränke-Kreationen wie der Limetten-Minz-Shake, der jedes noch so müde Ächzen verstummen lässt. Frisches Gemüse, Linsen, toller Hummus (für den selbstbewussten Knoblauch-Hauch), Kuchen und Cookies, Frittiertes aus Pfanne und Öl, dazu eine interessante Auswahl an israelischen Weinen – hier kann man sich gut und gerne für eine Weile mästen lassen!
- Shiloh – Vegetarisches Café & Bistro
- Torstraße 159, 10115 Berlin
- Sonntag – Donnerstag: 12–21 Uhr, Freitag: 12–15 Uhr
- Mehr Info

© Hari Nandakumar | Unsplash Hummus mit Toppings bei Zula
Die Hummusjünger teilen sich in Berlin in zwei Lager: die einen schwören auf Kanaan, die anderen eben auf Zula. Bei letzterem gibt's, Überraschung, köstlichen Hummus mit verschiedenen Toppings, zum Beispiel Ei, Ful, Hähnchen oder sogar Gulasch. Heimlicher Star ist hier aber das Sabich – da ist aber zum Glück auch eine Menge Hummus drin.
- Zula
- Husemannstraße 10, 10435 Berlin
- vorübergehende Öffnungszeiten Montag–Sonntag: 12–21 Uhr
- Mehr Info

© Marit Blossey Libanesisches Streetfood bei Hummusapiens futtern
Der Hummusapiens in ganz neu in den Wrangelkiez eingezogen und reiht sich perfekt in die Liste der Restaurants ein, in denen Hummus-Lovers in Berlin glücklich werden. Hier gibt's neben Hummus auch Falafel, Taboulé und andere Leckereien. Wenn ihr von allem etwas haben wollt, bestellt den Hummusapiens-Teller – den könnt ihr mit Fleisch, vegetarisch oder sogar in der veganen Variante bekommen. Guten Appetit!
- The Hummusapiens
- Oppelner Str. 45, 10997 Berlin
- Montag–Sonntag: 12–24 Uhr
- Hummusapiens-Teller: 7,50 €
- Mehr Info

© Matze Hielscher Mit Panoramablick im NENI Berlin essen
Obwohl man manchmal eine gewisse Scheu gegenüber Restaurants in Hotels pflegt, entgeht einem im Falle des NENI im 25 Hours Hotel eine ganze Menge: die Fusionküche mit persischen, marokkanischen, spanischen und israelischen Einflüssen ist erstklassig und der Hummus ein cremiges, aromatisches Gedicht. Dazu noch der Panoramablick über Berlin und man ist im Hummushimmel.
- 25hours Hotel Bikini Berlin
- Budapester Straße 40, 10787 Berlin
- Montag – Freitag: 12–23 Uhr, Samstag & Sonntag: 12.30–23 Uhr
- Mehr Info