Die 11 schönsten Seen in Brandenburg

Wo verbringt man einen sonnigen Tag besser als am See? Draußen im Grünen, Großstadt vergessen, abschalten, planschen und sich fragen, warum man das nicht öfter macht. Ein Tag am See, der Urlaub im Alltag. Mit dem Blick aufs Wasser geht das doch irgendwie am besten. Und da haben wir in Berlin Glück, dass um uns herum das wasserreichste Bundesland liegt. Richtig, Brandenburg! Wir von naturtrip.org zeigen euch schöne Badestellen in Brandenburg, die ihr gut mit Bahn, Bus oder mit dem Fahrrad erreicht. Also ab ins Wasser!

© Lienhard Schulz | Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 DE

1
Vom Steg des Langer See ins kühle Nass hüpfen

An manchen Orten in Brandenburg vergisst man glatt, wo man gerade ist. Finnland, Schweden, Brandenburg? Überall sehen wir schöne Seen, die von Wald umgeben sind. Mehr brauchen wir nicht und empfehlen den Langer See in Garzin. Hier an der Badestelle führt nicht nur ein schöner Steg ins Wasser, es gibt auch einen netten Badestrand. Der Einstieg ist recht flach, dafür nicht zu steinig. Für alle, die es ruhig mögen, ist es ideal. Die Badestelle ist mit Bahn und Bus oder auch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Vielleicht geht es danach gleich weiter auf eine Tour in die Märkische Schweiz? Packt neben den Badesachen auf jeden Fall Proviant ein.

© TomKoronowski | Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0

2
Pommes-Schranke bei der Badestelle Rangsdorfer

Wenn ihr auf die Pommes Schranke oder das obligatortische Eis nicht verzichten könnt, dann ist die Badestelle am Rangsdorfer See was für euch. Hier gibt es einen idyllischen Blick und On-Top die Verpflegung ohne, dass ihr euch vorher groß Gedanken machen müsst. Außerdem ist die Badestelle wirklich gut ohne Auto zu erreichen. Mit dem RE7 fahrt ihr Richtung Süden und vom Bahnhof in Rangsdorf sind es gerade mal 1,5 km. Easy Peasy zum Badevergnügen.

Weisser Strand, Flakensee, Campingplatz, Natur, Erkner, schwimmen
© Insa Grüning

3
Am Weißen Strand des Flakensees schwimmen und campen

Schon die Anreise zum Flakensee ist wunderbar, denn ihr könnt schon auf dem Weg beste Seeaussicht genießen. Am Weißen Strand gibt es eine große Liegewiese mit leichtem Einstieg ins Wasser. Daneben befindet sich der Campingplatz Flakensee, auf dem ihr übernachten könnt, wenn es euch zu gut gefällt. Packt also vorsichtshalber ein wenig Proviant ein oder macht noch eine kleine Spritztour nach Woltersdorf. Dort gibt es einige nette Biergärten zum Entspannen und Berliner Weisse schlürfen.

© Peter Becker | JS Jegasoft Media

4
Kinderparadies an der Naturbadestelle Spree Lagune

Die Spreelagune in Lübben ist der neue Wasserumschlagplatz in Lübben. Perfekt wenn ihr mit dem Kanu oder vielleicht mit dem Fahrrad gerade im Spreewald unterwegs seid. Ansonsten ist die Spree Lagune auch in einer knappen Stunde von Berlin aus zu erreichen. Dort findet ihr ein schönen Sandstrand und könnt direkt in der Spree baden. Durch den Wasserspielplatz ist das natürlich auch ideal für Kinder. Damit wisst ihr was euch dort erwartet. Nehmt eure Gummitiere mit oder sucht euch ein ruhigeres Plätzchen. Den nötigen Snack bekommt ihr im Stadtzentrum von Lübben.

ACHTUNG: Wegen erhöhter Mikrobakterien ist die Badestelle 2021 gesperrt!

© Milena Magerl

5
Am Bernsteinsee Sonne tanken und bis zum Abend bleiben

Die Badestelle am Bernsteinsee in Ruhlsdorf kostet zwar Eintritt, ist dafür natürlich aber auch schön gepflegt. Nebenbei hat es den Vorteil, dass es sanitäre Anlagen gibt und ihr dort nicht verhungern müsst, wenn ihr euer Notbrot zu Hause vergessen habt. Ihr findet natürlich auch in der Umgebung schöne Badestellen, die kostenlos sind, auch lässt es sich hier hervorragend in der Natur spazieren. Der Bernsteinsee liegt im Naturpark Barnim und ist gut mit ÖPNV zu erreichen. Alternativ könnt ihr natürlich das Badevergnügen mit einer schönen Fahrradtour dorthin verknüpfen.

© Engeser | Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0

6
Die Ruhe genießen am Großen Zeschsee

Der große Zeschsee im Süden Berlins kann es getrost mit dem berühmten Liepnitzsee aufnehmen, was Wasserqualität und allem Pipapo angeht. Und er hat einen klaren Vorteil. Er ist weniger bekannt. Die Umgebung ist ähnlich. Es gibt viele schattenspendende Bäume am Rand, aber trotzdem die Möglichkeit auch schön dort Baden zu gehen. Außerdem gibt es dort Naturpur, also keinen Kiosk und Schnickschnack. Um das Kleinod zu erreichen empfehlen wir das Fahrrad mit zu nehmen und vom Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt oder Neuhof dorthin zu radeln. Auf das leckere Eis müsst ihr nach der sportlichen Leistung auch nicht verzichten, sondern bekommt es in Zesch am See.

© Piedsnus | Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0

7
Tretboot fahren am Stienitzsee

Die Badestelle am Stienitzsee ist ein Strandbad und kostet 3€ Eintritt. Dafür gibt es einen großen Sandstrand und eine entspannte Atmosphäre. Wem Baden zu langweilig wird, kann sich ein Tretboot oder Kanu ausleihen. Außerdem gibt es einen netten Kiosk. Zu erreichen ist sie am besten von der S-Bahn-Station Strausberg. Wir empfehlen das Rad einzupacken und die 15 Minuten zurück zu legen.

© Isabell Eberlein

8
Eine Runde schwimmen im Straussee

Gefühlt einmal um Strausberg herum zieht sich der Strausee mit unzähligen kleinen Bademöglichkeiten, die in kleinen Buchten schön versteckt am See liegen. Nur alleine ist man dort meistens nicht. Die kleinen süßen Badestellen bieten nicht nur einen herrlichen Blick, sondern haben meist einen kleinen Sandstrand, einen hübschen Steg oder Bootsanlegeplatz mit dabei. Wer einen ganzen Tag am Badesee abhängen möchte, der sollte den Bötzsee gleich in der Nähe ansteuern. Der Straussee ist super mit der S5 angebunden, zum Bötzsee muss man noch ein kleines Stückchen laufen, am besten ab der Station Hegermühle.

© Tourismus Marketing Uckermark

9
Ruhe und Entspannung am Oberuckersee

In der wundervollen Uckermark gibt es den Ober- und den Unteruckersee, die sich wunderbar zum Baden anbieten. Die Zugverbindung zwischen Prenzlau und Berlin hält dort ganz in der Nähe und man kann schön zur Badestelle wandern oder mit dem Fahrrad das letzte Stück zurücklegen. Für alle, die auf der Suche nach Ruhe und Entspannung sind, bietet sich der Oberuckersee an. Da lohnt es sich dann auch den ganzen Tag zu verbringen. Hier empfehlen wir auch Essen und Proviant selbst mitzunehmen.

  • Badestelle am Oberuckersee , Badestelle Schifferhof Oberuckersee
© Marina Beuerle

10
Sonne und Bier tanken am Gorinsee

Der Gorinsee ist brandenburgtypisch umgeben von Wald. Das Beste an dieser Badestelle ist, dass einem dort nicht langweilig werden kann, gerade wichtig für die eher aktiven Badetypen unter uns. Haben wir nicht alle so eine Person im Freund*innenkreis? Wem Sonnenbaden und Chillen nicht genug ist, spaziert einfach mal eine Runde um den See, holt Nachschub im Biergarten oder planscht im Wasser. Und so sind die einen beschäftigt, während die anderen gemütlich in der Sonne liegen können. Außerdem ist der Gorinsee nicht weit weg von Berlin und gut mit dem ÖPNV zu erreichen.

© Sarah Hoffmann

11
Mit der Fähre auf die Insel im Liepnitzsee schippern

Last but not least. Natürlich darf der Liepnitzsee nicht fehlen, auch wenn er den meisten von euch bekannt ist. Und ja er ist wunderschön und ja es macht riesig Spaß mit der Fähre rüber auf die Insel zu fahren und in der Insulaner Klause ein Radler zu trinken und was zu snacken. Und ja das Wasser ist klar, die Wasserqualität wird hochgelobt und und man kann schön am Ufer chillen. Wir empfehlen den Besuch jedoch nur noch unter der Woche, weil die Vorteile mittlerweile berlinweit bekannt sind und es am Wochenende zu voll für unseren Geschmack ist. Und es gibt ja noch sehr viele andere schöne Seen in der Umgebung und in ganz Brandenburg. Aber dennoch schaut euch den Liepnitzsee mal an. Sonst könnt ihr ja nicht mitreden.

Zurück zur Startseite