11 Dinge, die ihr in Potsdam immer machen könnt
Postdam liegt direkt um die Ecke von Berlin und trotzdem fahren nur die Touris und einige Studenten häufig rüber. Ja, die Stadt lebt sehr gediegen, hat aber viel mehr im Angebot als nur Schloss Sanssouci. Welche 11 tollen Sachen ihr dort noch machen könnt, lest ihr hier. Bitte sehr!

Museum Barberini © Helge Mundt Im Museum Barberini Kunst gucken
Wir sind ja große Fans von Potsdam: Zwischen Villen und Speedbooten ist das Leben gleich eine gefühlte Tonne leichter. Seit Januar 2017 gibt es noch einen Grund mehr in den nächsten Regio zu springen, denn da eröffnete das Museum Barberini in dem im 18. Jahrhundert erbauten Palazzo Barberini (inspiriert vom gleichnamigen Palazzo in Rom). Den Anfang machte dort eine Ausstellung mit impressionistischen Werken von Claude Monet bis Gustave Caillebotte – und auch die immer wechselnden Ausstellungen arbeiten mit ähnlich großen Künstler*innen. Eltern von Babys bis zu einem Jahr sind hier gern gesehen. Das Museum bietet einmal die Woche extra Führungen für sie an.
- Museum Barberini
- Humboldtstraße 5–6 ,14467 Potsdam
- Mittwoch – Montag: 10–19 Uhr, An jedem ersten Donnerstag im Monat: 10–21 Uhr
- 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
- Mehr Info

© Rosenberg Potsdam | Facebook Den besten Kuchen essen im veganen Café Rosenberg
Im Café Rosenberg gibt's nicht nur veganen Kuchen, hier gibt's den vielleicht besten Kuchen in ganz Potsdam. Wer noch immer glaubt, dass veganer Kuchen staubtrocken oder langweilig ist, der hat noch nicht den Snickers- oder den Karottenkuchen von Inhaberin Katharina Rosenberg-Ehrl probiert, die uns mit ihren Kreationen direkt in den Veganhimmel befördert und uns extrem glücklich zurücklässt.
- Rosenberg
- Dortustraße 15, 14467 Potsdam
- Dienstag – Samstag: 10–18 Uhr, Sonntag: 10–16.30 Uhr, Montag: geschlossen
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Spazieren und knutschen gehen im Park Babelsberg
Wenn ihr Zeit für einen großen Spaziergang habt, lauft über die Glienicker Brücke Richtung Babelsbergpark. In der Mitte der Brücke verlief damals die Ost-West-Grenze, jetzt hat sie nur noch zwei verschiedene Grüntöne. Im Park Babelsberg knutschen immer viele Leute unter der Gerichtslaube, muss also ganz schön dort sein. Im Winter kann man den Hügel vom Schlossgarten auch super mit dem Schlitten runterfahren. Der Ausblick ist zu jeder Jahreszeit der Knaller. Und je nachdem wo ihr lang spaziert, könnt ihr auch einen Abstecher zum wunderschönen Schloss Babelsberg machen.
- Schloss Babelsberg
- Park Babelsberg 9, 14482 Potsdam
- Mehr Info

© Belmundo Potsdam Kumpir essen im Belmundo
Kumpirkartoffeln sind große Ofenkartoffeln, längs aufgeschnitten und mit verschiedensten Füllungen und Saucen befüllt. Yummy! Im Belmundo könnt ihr aber nicht nur Essen kaufen, sondern fast alles, was in dem Restaurant steht.
- Belmundo kauf- und essbar
- Jägerstraße 40, 14467 Potsdam
- Montag – Freitag: 09.30–19.00 Uhr, Samstag: 10.00–17.00 Uhr, Sonn- und Feiertage: geschlossen, Kumpir täglich ab 11.30 Uhr (Samstags ab 12.00 Uhr)
- Mehr Info

© Filmmuseum Potsdam Besuch im Filmmuseum Potsdam
Hier könnt ihr nicht nur etwas über Filmgeschichte lernen, sondern euch auch Filme anschauen. Jeden Tag werden welche gezeigt, die nicht mehr im Kino laufen, aber wirklich sehr sehenswert sind.
- Filmmuseum Potsdam
- Breite Str. 1 A, 14467 Potsdam
- Mehr Info

CC BY 2.0 An den Heiligen See fahren
Potsdam Hauptbahnhof, Tram 93, Ludwig-Richter-Straße aussteigen, dann nur noch etwa 300 m bis zum schönen Wasser. Hier könnt ihr im Frühling fein picknicken, im Sommer baden oder im Herbst einen Spaziergang entlang der ganzen Promivillen von Jauch und Co. ausdehnen.
- Heiliger See
- Im Neuen Garten 7, 14469 Potsdam

© Alte Meierei Auf ein Bier in der Alten Meierei
Gönnt euch ein Bier auf der Terrasse der Alten Meierei, blickt verträumt auf den Jungfernsee und den Königswald. Ein schöner Platz für die berühmte lauschige Sommernacht. In der alten Molkerei wird heute mehrfach prämiertes Bier gebraut, das man natürlich im Gasthaus und Biergarten bekommt. Wer nicht nur mit Bierdrust, sondern auch mit Hunger zur Meierei – die Location dient of als Kulisse in Filmen – kommt, der bekommt hier deutsche Klassiker wie Eisbein "Berliner Art", Schnitzel, vegetarische Burger, Soljanka oder kann Brotzeit machen.
- Alte Meierei
- Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam
- Im Winter (ab November) Montags Ruhetag, Dienstag – Samstag 12–22 Uhr, Sonntag 12–20 Uhr; im Sommer (ab April) Montags Ruhetag (Feiertags geöffnet), Dienstag – Sonntag 11–22 Uhr
- Mehr Info

© Studio Babelsberg AG Hinter die Kulissen gucken im Studio Babelsberg
Statt in den Filmpark Babelsberg zu rennen, könnt ihr euch alternativ bei einer Studio-Tour in die Filmbranche einfühlen. Der Requisitenfundus des Studio Babelsbergs versammelt beispielsweise Teile aus “Das Leben der Anderen”, “Der Vorleser” und zahlreichen anderen Filmen, nebenan stapeln sich Kostüme und Masken.Die Studio-Tour gibt es nur auf Anfrage für Gruppen ab 2 Personen bis max. 15 Personen, Anmeldung mindestens 10 Tage im Voraus.
- Studio Babelsberg
- August-Bebel-Str. 26-53, 14482 Potsdam
- Montag – Freitag
- 25 Euro pro Person
- Mehr Info

© Kerstin Musl Ein Wochenende auf dem Holzfloß verbringen
Ihr wollt euch schon immer mal wie Huckleberry Finn fühlen und nicht nur mit einem Holzfloß schippern, sondern auch – ganz nah an der Natur – darauf schlafen? Das könnt ihr in Potsdam zum Beispiel auf dem schönen Templiner See und der angrenzenden Seenlandschaft machen. Der Bootsverleih Huckleberrys Tour bietet Flöße nicht nur für Tagestouren, sondern auch für Ausflüge mit bis zu sieben Übernachtungen. Dafür können eine Trockentoilette, Petroleumlampen, Gaskocher, Koch- und Essgeschirr für vier Personen, eine Campingheizung und eine LED-Fahrbeleuchtung zusätzlich gebucht werden.
- Huckleberrys Tour
- Schiffbauergasse 9a, 14467 Potsdam
- Die Preise variieren je nach Floß und Zahl der Übernachtungen
- Mehr Info

© HL Böhme/Hans Otto Theater Kulturprogramm im Hans Otto Theater
Ein Theaterbesuch ist eigentlich in keiner Stadt verkehrt. Das Hans Otto Theater sieht aus wie die Oper in Sydney in ganz, ganz klein. Die Stücke hier erstrecken sich von Shakespeare, über Goethe, bis hin zu modernen Produktionen.
- Hans Otto Theater
- Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
- Karten regulär: ab 11 €, ermäßigt ab 7,50 €
- Mehr Info

© Thorbjoern | Wikimedia Commons CC BY 2.5 Wochenmarkt am Nauener Tor
Liegt Waffelgeruch in der Luft, riecht ein Tag doch gleich viel besser. In Potsdam duftet es jeden Samstag ganz bezaubernd, wenn Jochen Wiemers auf dem Wochenmarkt seine belgischen Hefewaffeln verkauft. Netter Typ, leckere Waffeln, hin da!
- Wochenmarkt am Nauener Tor
- Hegelallee 57, 14467 Potsdam
- Samstags: 09.00–16.00 Uhr
- Mehr Info
Anfahrt
Ein Ticket von Potsdam nach Berlin kostet gerade einmal 3,20 Euro (Tarif ABC), eine Tageskarte in Potsdam 4,00 Euro. Master-Tipp: Nicht zu den Stoßzeiten im Regio nach Potsdam fahren und noch ein Fahrrad mitnehmen. Das ist durch die Studentenströme quasi unmöglich.