11 Tipps für ein tolles Wochenende im Juli
Juli in Berlin fühlt sich an wie ein großes All-you-can-do-Buffet: Am selben Wochenende könnt ihr bei Rave The Planet zu hartem Techno abgehen oder auf Berlins ältestem Dampfer eine entspannte Reggae-Party feiern, Berlinale-Filme unter freiem Himmel schauen, eine Radtour über queere Stadt-Geschichte machen, sich durch alle Beläge auf der True Italian Pizza Street Festival probieren oder über einen Scheunen-Sommermarkt in Zehlendorf schlendern. Die Wahl liegt bei euch – Happy Weekend!
Freitag

1 Sommer Berlinale im Freiluftkino Friedrichshain
Wer im Februar keine Berlinale-Tickets mehr ergattert hat, kann sich diese Woche bei der Sommer Berlinale im Freiluftkino Friedrichshain nochmal die besten Gewinner-Filme unter freiem Himmel anschauen! Am Freitag läuft "Das tiefste Blau", das den Großen Preis der Jury bekommen hat. Im Amazonasgebiet soll die 77-jährige Tereza gegen ihren Willen in eine abgelegene Seniorenkolonie umgesiedelt werden – doch sie rebelliert und begibt sich auf eine letzte, selbstbestimmte Reise durch den Dschungel.
2 Chiemseer Meets Berlin im Chiemseer Pop-up-Späti
Chiemseer schmeißt am Wochenende gleich zwei Partys: Am Freitag geht es ab 16 Uhr auf ein kühles Feierabendbier in die Rosenthaler Straße 69. Am Samstag hingegen geht es in der Schönhauser Allee 174 schon um 14 Uhr los. Euch erwarten an beiden Tagen Gratisbier (solange der Vorrat reicht), Live DJs, Snacks für die ersten Gäste und Gewinnspiele wie ein Bierquiz oder Bierdeckel-Games. Ihr könnt in den Pop-up-Spätis in bester Gesellschaft entspannt den Abend oder Tag verbringen, Pommes snacken und mit etwas Glück stylischen Merch abstauben. Also kommt vorbei, schnappt euch ein Chiemseer und feiert mit!
Freitag, 11. Juli: 16–19 Uhr, Rosenthaler Straße 69 in Berlin-Mitte
Samstag, 12. Juli: 14–19 Uhr, Schönhauser Allee 174 in Berlin-Prenzlauer Berg

3 Bite Club in der Arena Berlin
Schnappt euch eure liebsten Food-Buddys, denn der Bite Club lädt wieder zum großen Schlemmen, Schlürfen und Tanzen ein. Was euch erwartet? 18 Streetfood-Stände und Trucks mit kulinarischen Highlights aus aller Welt, dazu acht Bars, ein eigenes Wein-Deck, Craft Beer, Naturweine und spritzige Cocktails. Das Ganze wird begleitet von DJ-Sets und Live-Musik, chilligen Beats und einem Sonnenuntergang über der Spree, den ihr vom Badeschiff aus bewundern könnt. Dieser Freitagabend verspricht beste Vibes und leckerstes Essen, also schaut vorbei.
Samstag

4 Rave The Planet
Am Samstag steigt auf der Straße des 17. Juni wieder Berlins größte Techno-Demo: Rave The Planet! Zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern fahren über 30 Paradewägen ihre Schleife, mit tausenden in Glitzer getunkte Menschen im Schlepptau. Für wummernde Bässe sorgen unter anderem die Wägen von Lokschuppen, Club Ost und der Weiße Hase, während ihr unter dem Motto "The Future is Now" für lauter gute Dinge wie Liebe, Frieden und den Erhalt der Berliner Clubkultur tanzt.

5 True Italian Pizza Street Festival
Zwei Tage lang dreht sich beim True Italian Pizza Street Festival alles um den knusprig-weichen Teigfladen aus Italien – und zwar in all seinen köstlichen Varianten. Ob klassisch mit Margherita oder Marinara, kreativ als Gourmet-Variante, vegan, glutenfrei oder als Panzerotti (frittierte Pizza aus Apulien) – hier kommt jede*r Pizza-Fan auf die Kosten. Mit dabei sind echte Berliner Gastro-Größen wie L’Antica Pizzeria Da Michele, W Pizza, NeaPizza 1889, Lovebirds Contemporary Pizza oder Spaccanapoli Nr. 12. Wer nicht nur essen, sondern auch lernen will, kann bei Workshops, Live-Demonstrationen mit Kostproben oder einem kühlen Drink aus der italienischen Bar vorbeischauen. Für Naschkatzen gibt's Süßes wie Gelato oder Cannoli.

6 Fahrradtour über queere Geschichte in Berlin
Mit den Guides von "Homolulu Berlin" könnt ihr am Samstag quer durch die Stadt radeln und dabei mehr über die queere Geschichte Berlins lernen. Los geht die Zeitreise auf zwei Rädern an der Neuen Wache und endet in der Motzstraße in Schöneberg. Unterwegs hört ihr Geschichten über das erste öffentliche Outing, das erste Aktivist*innen-Netzwerk oder das Nachtleben in den Goldenen 20ern. Die Tour ist übrigens auf Englisch, mitbringen müsst ihr nur euer Rad oder einen Scooter und dann geht's auf spannenden 3‑Stunden-Ride mit queeren Pionier*innen.

7 Linie 1 in Gebärdensprache im Heimathafen Neukölln
Ein echter Berlin-Klassiker bekommt ein einzigartiges Update: Das Kultmusical Linie 1 wird jetzt zum allerersten Mal auch in Deutscher Gebärdensprache aufgeführt – natürlich simultan mit Lautsprache, damit wirklich alle gemeinsam lachen, weinen und nachdenken können. Elf gehörlose Schauspieler*innen schlüpfen in über 60 Rollen und nehmen euch mit auf eine wilde U-Bahn-Fahrt durch das Berlin der 80er – Großstadtchaos, schräge Charaktere und ein wichtiges Zeichen für mehr Inklusion auf der Bühne.
Sonntag

8 Irma Stern-Ausstellung im Brücke-Museum
Irma Stern gilt in ihrer zweiten Heimat Südafrika als eine der bekanntesten Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts – Jüdin, expressionistische Malerin, in Berlin gefeiert, später von den Nationalsozialisten als "entartet" diffamiert. Ihre farbintensiven Bilder zeigen Reisen, Menschen und Landschaften aus Afrika, Europa und Asien. Im Brücke-Museum in Dahlem könnt ihr euch ab diesem Wochenende in der ersten Berlin-Ausstellung überhaupt ihre Werke ansehen – begleitet von Arbeiten des südafrikanischen Künstlers Athi-Patra Ruga, der Irma Sterns oftmals exotisierenden und kolonialistisch geprägten Blick künstlerisch kommentiert und erweitert.

9 Sommermarkt in der Scheunerei
Die Scheunerei befindet sich gerade noch in Zehlendorf, versteckt in einer ruhigen Seitenstraße in Alt-Schönow. Der renovierte Vierseithof in Zehlendorf hat eine alte Scheune, in der dieses Wochenende ein Sommermarkt stattfindet: Hier könnt ihr unter anderem schönes Handgemachtes, frischgebackenes Brot und Blumen kaufen. Im zauberhaft grünen Innenhof warten Tische, Betten und Hollywoodschaukeln auf euch – da kommt richtig Land-Feeling auf, vor allem wenn noch Hängebauchschwein Madame Ellie vorbeitrottet!

10 Dub-Dampfer auf der Kaiser Friedrich
Am Sonntag wird Berlins ältester Dampfer zum Partyschiff: Die Kaiser Friedrich sticht als Dub-Dampfer auf See, mit Superpower Soundsystem und entspannten Reggae-Rhythmen. Mittags startet die familienfreundliche Daytime-Edition, bei der Kinder jeglichen Alters willkommen an Bord sind. Abends wird dann nochmal richtig aufgedreht und ihr schippert dem Sonnenuntergang entgegen – bester Ausklang fürs Wochenende!

11 Sommerfest in der Berlinschen Galerie
Die Berlinsche Galerie wird 50 Jahre alt und feiert das Ganze mit einem Sommerfest unter freiem Himmel. Der Eintritt zu den aktuellen Ausstellungen ist kostenlos und ihr könnt an Führungen, Mal- und Siebdruckworkshops teilnehmen. Freut euch außerdem auf Tanzperformances, Pop-up Konzerte, Gartentouren, Eis – und Geburtstagskuchen!