11 tolle Tipps für ein schönes Wochenende im Mai
Laut Wettervorhersage zeigt sich Berlin am Wochenende von seiner schönsten Seite, gleiches gilt ebenfalls für den Veranstaltungskalender. Dieser ist nicht nur überaus vielfältig, sondern hat mit dem "Karneval der Kulturen" und allem Drumherum auch noch eines der absoluten Jahreshighlights in petto. Tja – was sollen wir sagen: Hier kommen unsere Tipps fürs lange Wochenende:
Freitag

1 (Klein-)Kunst hat seinen großen Auftritt
Am Breitscheidplatz und drumherum startet Freitagnachmittag um 14 Uhr das "EU4YA Street Music Festival" in seine inzwischen schon dritte Auflage. Bis zum 31. Mai dreht sich hier alles um die vielfältige Straßenkunstszene Europas. Zum Start wird Livemusik auf drei Bühnen geboten, Street Art und natürlich auch Food und Drinks runden das tolle Angebot ab. Die Konzerte sind selbstverständlich kostenlos, genauso selbstverständlich sollte allerdings auch eine kleine Spende an die Künstler*innen vor Ort sein.

2 Ein entspannter Start ins Karnevalswochenende
Am Sonntag zieht wieder der kunterbunte "Karneval der Kulturen" durch unsere schöne Stadt, den ihr nicht verpassen solltet. Der Startschuss ins vergnügte Wochenende fällt allerdings bereits Freitagabend, wenn in der Blücherstraße in Kreuzberg das Straßenfest des Karnevals beginnt. Bis einschließlich Montag gibt's hier jede Menge Musik auf die Ohren, lokale Händler*innen bieten ihre tollen Waren und Dienstleistungen an und auch fürs leibliche Wohl ist mit zahlreichen Essens- und Getränkeständen gesorgt.

3 Christopher Bauders neuester audivisueller Geniestreich
Der Außenbereich der wahnsinnig tollen Ausstellung "DARK MATTER" erstrahlt dank des stilprägenden Künstlers Christopher Bauder ab diesem Wochenende in neuem Licht: "TENSOR" lautet der Titel der neuen audiovisuellen Kunstinstallation, die ihr ab diesem Wochenende immer bei Einbruch der Dunkelheit erleben könnt. Ein Besuch lässt sich natürlich wunderbar mit einer Visite der Hauptausstellung verbinden, Tickets besorgt ihr euch am besten online.

4 Ein endloses Wochenende im KaterBlau
Mit einem nicht enden zu scheinenden Line-up und einem abgedrehten Veranstaltungsvisual inklusive einer dreiäugigen Hydra...pardon: Heidi. Das komplette Wochenende und darüber hinaus umspannende Event "Hyper Heidi" im KaterBlau scheint ein Selbstläufer zu sein. Auf die Ohren gibt's alles, was das technoide Herz so mag, teilweise drinnen, aber auch draußen fliegen die Fetzen. Noch Fragen? Wir haben keine Antworten!
Samstag

5 Ein langes Flohmarkt-Wochenende auf der Trabrennbahn
Das lange Wochenende macht man sich auf der Trabrennbahn Karlshorst zunutze und verlängert die Pfingstausgabe des "Riesenflohmarkts" einfach um einen weiteren Tag bis Montagnachmittag. Im Schatten der Rennbahntribüne gibt's mal mehr, mal weniger Antikes zu bestaunen, gefragtere wie weniger beliebte Designobjekte zu erstehen und natürlich auch genügend kulinarische Möglichkeiten, sich vollzufuttern. Mit bis zu 500 Händler*innen ist auf jeden Fall für alle was dabei.

6 Bei Duo gibt's immer Gründe zu feiern
Eiskaltes Vergnügen am Samstag: Beim "Sicilian Granita Day" bekommt ihr in allen Dependancen von Duo – inzwischen gibt's schon vier! – richtig leckere Eiscreme besagter Sorte (einer Art Sorbet) zum Special Prize von zwei Euro pro Portion. Perfekt für alle, die offen für Neues sind oder sich schon längst durchs Angebot schlemmen wollten und deren Magen traditionell auch bei drölfzig Kugeln ein eisgekühltes "eine geht aber noch!" signalisiert.

7 Im silent green zeigt ein Künstler sein Meisterstück
In der Betonhalle des silent green steht Samstagabend der Klangkünstler und Experimentalmusiker Joseph Kamaru, Künstlername "KMRU", auf den Brettern, die die Welt bedeuten und präsentiert seine an der UdK angefertigte, rund achtstündige(!!!) Masterarbeit. Der Eintritt zur Performance ist kostenfrei, wenn möglich wird allerdings um eine Voranmeldung gebeten. Mehr Infos bekommt ihr unten im Link.

8 Open-Air-Kinovergnügen in Weißensee
Open-Air-Cinema erwartet euch Samstagabend auf der "Kleinen Bühne" der Freilichtbühne Weissensee: Ab 21.15 Uhr kämpfen hier die Waschmaschinensalon-Besitzer*innen Evelyn und Waymond Wang ums Überleben, die (gemeinsame) Zukunft und eigentlich um alles, überall und auf einmal: "Everything Everywhere All At Once" ist kein normaler Film, sondern einer, den man unbedingt mal gesehen haben sollte!
Sonntag

9 Klirrende Keramik im Museumsgarten
Aus der Reihe: "Veranstaltungen, die für sich selbst sprechen": Das Keramik-Museum Berlin braucht Platz für etwas Neues, etwas Gebrauchtes, etwas Blaues...ach ne, ist ja keine Hochzeit: Das Keramik-Museum Berlin mistet aus und ihr habt die Möglichkeit, beim "Großen Keramik-Trödel im Museumsgarten" nicht nur – O-Ton: "Nippes und wunderbaren Kitsch" abzustauben, sondern auch in den Besitz von – ebenfalls O-Ton: "einfachen, rustikalen sowie skurrilen Keramikobjekten" zu kommen.

10 Ein charismatischer Flohmarkt in der Panke
Vergnügtes Stöbern erwartet euch Sonntagmittag auch in der Panke: Im bezaubernden, laut Eigenaussage mit dem herrlichen Attribut "charismatisch" versehenen Garten der Bar findet jeden zweiten Sonntag der "Frohmarkt" statt, bei dem ihr entweder selbst shoppen oder – nach unkomplizierter, vorheriger Anmeldung – euren heißen Scheiß an die Leute bringen könnt. Ein kleines Rahmenprogramm sowie Kulinarisches gibt's natürlich auch, klingt nach einem runden Nachmittag in entspannter Atmosphäre.

11 Buntes Treiben beim Karneval der Kulturen
Samstagmittag gegen 12 Uhr startet dann auch an der Ecke Gneisenaustraße zur Zossener Straße das Highlight des Wochenendes: der "Karneval der Kulturen". Tausende Teilnehmer*innen und abertausende Schaulustige können sich auf ein kunterbuntes, entspanntes Treiben freuen. Liebevolle Kostüme, tolle Musik und auch bestimmt das ein oder andere Kaltgetränk versüßen euch genauso den Tag, wie die Vielzahl an künstlerischen Darbietungen aus aller Welt.