Neue Corona-Regeln für Berlin: Das hat der Senat beschlossen

Aufgrund der wieder rasant ansteigenden Corona-Infektionen hat der Berliner Senat heute neue Beschlüsse und Regeln erlassen. Damit wurden die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels von vergangenem Freitag umgesetzt. Die verschärften Regeln treten am Samstag, den 15. Januar 2022, in Kraft.
Was gilt jetzt wo?
Öffentliche Verkehrsmittel: In U-Bahnen, Busssen, S-Bahnen und Straßenbahnen wird es Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Bisher reichte auch eine medizinische OP-Maske aus.
Gastronomie: In Restaurants, Cafés und Bars gilt zukünftig die 2G-Plus-Regelung. Zutritt haben dann alle, die sich schon einen Booster abgeholt haben (dreifach geimpfte Personen). Zweifach geimpfte und genesene Personen müssen einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest vorlegen. Auch vollständig Geimpfte, die später von einer Corona-Infektion genesen sind, brauchen zusätzlichen einen tagesaktuellen, negativen Test.
Sport-, Freizeit- & Kulturveranstaltungen: Das Prinzip 2G-Plus wird auch auf diese Bereiche ausgeweitet und gilt für Veranstaltungen ab 10 teilnehmenden Personen. Der private Besuch von Fitnessstudios ist ausgeschlossen.
Einzelhandel: Hier gilt weiterhin die 2G-Regelung. Shoppen gehen können also nach wie vor Geimpfte und Genesene – auch ohne Booster oder Test.
Bezüglich einer verkürzten Quarantänepflicht, die der Bund vorgelegt hatte, gibt es noch keinen neuen Beschlüsse. Diese sollen dazu beitragen, auch bei hohen Infektionszahlen die Arbeitsfähigkeit der kritischen Infrastruktur (Polizei, Gesundheitswesen, etc.) zu sichern. Am Freitag entscheidet zunächst der Bundesrat darüber, wie lange infizierte Personen in Quarantäne müssen. Wir informieren euch, sobald es hier Neuigkeiten gibt.