11 Tipps für einen schönen Samstag im Juni
Endlich Samstag, endlich Wochenende! Da der Juni ganz im Zeichen des Sommeranfangs steht, das Wetter zunehmend beständiger und wärmer wird, zieht es uns wieder raus aus den eigenen vier Wänden nach draußen. Aufs Feld, um Erdbeeren zu pflücken, ins Freibad, um die erste Pommes zu essen oder in einen der zahlreichen, schönen Parks der Stadt. Wir haben hier 11 Tipps für euch, wie ihr einen schönen Samstag im Juni verbringen könnt. Happy Weekend!

© Insa Grüning Brunchen wie in Australien in der Tucker Brunch Bar in Friedrichshain
Wer schon mal in Australien war oder aus Down Under kommt, kennt den Begriff "Tucker". Für alle anderen: In Australien und Neuseeland ist "Tucker" ein anderes Wort für Essen. In der Tucker Brunch Bar bekommt ihr also typisch australisches Brunch-Tucker: Eggs Benedict, Bowls, Avo-Brot, Bloody Marys, Margaritas und vieles mehr.
- Tucker Brunch Bar
- Wühlischstraße 1, 10245 Berlin
- Mittwoch – Montag: 10–17 Uhr
- Mehr Info

© Marina Beuerle Erdbeeren und Kirschen pflücken bei Brandenburger Obst
Wie jedes Jahr sind die Erdbeeren Ende Mai und die Kirschen ab ca. Mitte Juni gereift und so süß, dass wir sie am liebsten direkt von den Sträuchern und Bäumen futtern würden. Möglich ist das bei der Selbstpflücke Wesendahl. Wenn ihr also die kleine Tour nach Brandenburg startet, nehmt unbedingt einen großen Korb für die Erdbeerernte mit, den ihr mit Sicherheit prall gefüllt zurück in die Stadt bringt – also vorausgesetzt, ihr nascht nicht alle Früchte schon vorher auf.
- BB Brandenburger Obst
- 15345 Altlandsberg
- Täglich: 08–20 Uhr
- Mehr Info

© Marina Beuerle | © Marit Blossey Am Strand liegen, Boote mieten und baden am Plötzensee
Wer an die "Plötze" denkt, hat entweder den Knast oder den See vor Augen. Dass es rund um das kleine Gewässer ziemlich wuselig zugeht, liegt daran, dass sich Weddinger*innen und Prenzlberger*innen gleichsam nach Feierabend in dem klaren Wasser amüsieren. Euch erwarten ein gepflegtes Strandbad, ein Bootsverleih und sogar ein FKK-Liegesteg. Der See ist übrigens auch bei Angler*innen beliebt, finden sich hier doch Hechte, Zander, Welse, Flussbarsche und Aale.
- Strandbad Plötzensee
- Nordufer 26, 13351 Berlin
- Mai bis September: Täglich 9–22 Uhr
- Einzelticket: 8 Euro, Ermäßigt 5 Euro
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann-Konieczka Tolle Blumenarrangements und Wohnaccessoires bei Kians Garden
Egal ob für den anstehenden Geburtstag, die eigene Hochzeit, den Jahrestag oder einfach mal so: Bei Kians Garden auf der Kantstraße gibt es für jeden Anlass die passenden Blumen. Die Mitarbeiter*innen kreieren für jedes Budget wunderschöne Blumensträuße, außerdem gibt es hier tolle Vasen, Übertöpfe und eine Auswahl an (Zimmer-)Pflanzen wie Monsteras oder Feigenbäume. Kians Garden bietet auch ein Blumean-Abo an, damit im Office oder daheim immer frische Blumen stehen.
- Kians Garden
- Kantstraße 130, 10625 Berlin
- Montag & Samstag: 10–19 Uhr, Dienstag – Freitag: 10–19 Uhr
- Mehr Info

© Hannah Seibel Kunst tanken im Kleinen Grosz Museum in Schöneberg
In Schöneberg hat im Mai 2022 Das Kleine Grosz Museum an der Bülowstraße eröffnet – und zwar in einer ehemaligen Shell-Tankstelle. "Klein" ist in diesem Fall übrigens wirklich wörtlich zu verstehen, denn in das Museum passen gerade einmal 50 Besucher*innen. In den Innenräumen der ehemaligen Werkstatt, könnt ihr ab sofort Kunst von George Grosz – von Dada bis zur Nachkriegszeit – anschauen und da, wo früher einmal Zapfsäulen standen, anschließend in einem wunderschönen Kieferngarten mit Koi-Teich und Sitzgelegenheiten im Schatten chillen und kühle Drinks genießen. Was für eine fantastische Oase mitten in der Stadt!
- Kleines Grosz Museum
- Bülowstraße 18, 10783 Berlin
- Samstag – Montag, Donnerstag: 11–18 Uhr, Freitag: 11–20 Uhr
- Eintritt nur mit vorab gebuchtem Ticket: 10 Euro, ermäßigt 6 Euro
- Mehr Info

© Wiebke Jann Für das magische Duo (vegane) Currywurst und Champagner zu Dom Curry
Die Currywurst gehört zu Berlin wie der Bär oder das Brandenburger Tor. Und wer sich eher im Westen der Stadt aufhält, der wird auch um den Champagner nicht herumkommen. Wer die zwei magischen Cs kombinieren will, sollte schnurstracks das Häuschen von Dom Curry in Mitte ansteuern, das neben Premium Drinks auch einen Premium-Blick auf den Dom bietet. Natürlich gibt es (vegane) Currywurst (wer mag auch mit Büffel oder Straußenfleisch), Buletten und na klar, Pommes.
- Dom Curry
- Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
- Dienstag – Samstag: 12–18 Uhr
- Mehr Info

© Marina Beuerle Mit dem Kanu das wunderschöne Neu-Venedig entdecken
Östlich des Müggelsees, zwischen Rahnsdorf und Hessenwinkel, teilt sich die Spree in viele, kleine Kanäle und die Gegend verwandelt in eine Art Wasserstadt. Entweder paddelt ihr mit einem Kanu (könnt ihr zum Beispiel bei backstagetourism mieten) durch die Wasserstraßen oder ihr fahrt mit der S-Bahn bis Wilhelmshagen, macht einen schönen Spaziergang über die vielen Brücken und genießt ein Bierchen in der Gaststätte Neu-Venedig.
- Neu-Venedig
- Finkenweg 348, 12589 Berlin
- Gaststätte: Dienstag – Sonntag: 12–22 Uhr
- Mehr Info

© Insa Grüning Die Füße im Wasser baumeln lassen am Märchenbrunnen
An der Spitze des Volksparks Friedrichshain befindet sich der Märchenbrunnen. Unter den Steinskulpturen an der Brunnenanlage werdet ihr unter anderem Hänsel und Gretel, den Gestiefelten Kater, Hans im Glück, Aschenbrödel, Rotkäppchen, Schneewittchen und die 7 Zwerge und Dornröschen wiedererkennen. Drumherum gibt es jede Menge hübsche Sitzmöglichkeiten, die im Sommer zum Verweilen einladen. Perfekt zum Lesen und Leute beobachten.
- Volkspark Friedrichshain
- Am Friedrichshain 1, 10249 Berlin
- Montag – Freitag: 8–22 Uhr, Wochenende & Feiertage: 9–22 Uhr

© Marit Blossey Im Bier- und Weingarten des Zenner entspannen, trinken und Eis essen
Seit Anfang 2021 ist klar, dass das alte Haus im Treptower Park in neuem Glanz erstrahlen wird, ohne Burger King, sondern in Form einer wunderbaren Kulturstätte: Das Zenner bietet auf über 8.000 Quadratmetern sowohl Wein- als auch Biergarten und ist ein Veranstaltungsort für die Berliner Kultur- und Gastroszene in einem. Bis das gesamte Areal fertig ist, dauert es zwar noch eine Weile, dafür hat die Zenner-Eisdiele mit Eis von Rosa Canina und Kaffee von Andraschko und der Wein- bzw. der Biergarten, wo ihr Flammkuchen und andere Leckereien bekommt, längst geöffnet! Endlich ein vernünftiger Ort zum Eisessen und Weintrinken im Treptower Park.
- Zenner
- Alt-Treptow 15-17, 12435 Berlin
- Dienstag – Freitag: 12–18 Uhr, Samstag – Montag: 11–19 Uhr
- Mehr Info

© Piffl Medien Im Freiluftkino Rehberge den Tag ausklingen lassen
Der Volskpark Rehberge ist nicht nur riesig und selbst im Hochsommer noch angenehm leer, sondern beherbergt auch eines der romantischsten Freiluftkinos der Stadt. Auf 1.500 Plätzen unterm Sternenhimmel könnt ihr hier mitten im Stadtwäldchen alte Klassiker und neue Kinofilme ansehen – in der Regel werden die Filme in deutscher Fassung gezeigt –, frisches Popcorn oder Stileis futtern und mit deiner Begleitung heimlich knutschen. Je nach Wetterlage wird euch sogar noch ein Sonnenuntergang hinter den Baumwipfeln serviert, schöner geht es eigentlich gar nicht.
- Freiluftkino Rehberge
- Windhuker Straße , 13351
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Authentische, vietnamesische Küche in einer traumhaften Location im Ngon
Die Besitzer*innen des Ngon Berlin haben einfach ein gutes Händchen für besondere Locations – und das tut der sonst eher semi-guten kulinarischen Auswahl auf der Frankfurter Allee wirklich gut. In einem jener Prachtbauten ist im Erdgeschoss 2021 die zweite Filiale des vietnamesischen Restaurants in Mitte eingezogen. Mit einer traumhaften, großen Terrasse – die Bordsteine auf der Frankfurter machen es möglich – und einem besonderen Interieur, das durch extrem hohen Decken, vielen Lampions und schönen Holzmöbeln besticht, ist der Laden ohnehin schon einen Besuch wert. Das Essen steht dem Ganzen aber natürlich in Nichts nach und schmeckt fantastisch. Das Angebot, es gibt auch eine eigene vegan-vegetarische Karte, reicht von Sommer- und Frühlingsrollen über Satay-Spieße und Gyozas bei den Vorspeisen. Beim Hauptgericht kommen frische Pho, gebratene Ente (in Hoisinsoße), Pad Thai und natürlich klassische Currys auf den Tisch.
- Ngon Friedrichshain
- Frankfurter Allee 21, 10247 Berlin
- Täglich: 15–02 Uhr
- Mehr Info