11 Tipps für einen schönen Samstag im Januar
Es ist Januar und allmählich wird uns der Winter (oder besser gesagt das Herbstwetter im Winter) lästig. Hilft aber nichts: Dunkel, kalt und regnerisch wird es wohl noch eine ganze Weile bleiben. Weil das aber natürlich kein Grund ist, sich das ganze Wochenende unter der Decke auf dem Sofa zu verkriechen, haben wir 11 schöne Dinge gesammelt, die ihr im Januar in Berlin immer machen könnt.

1 Die Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe besuchen
Die Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe gehört nicht nur zu den beeindruckendsten architektonischen Gebäuden Berlins, sondern beherbergt auch eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Moderne. Die Sockelplattform, die schweren Stahlträger und großen Fensterfassaden des Museumsbaus gelten als typische Stilelemente des Stararchitekten und sind wirklich beeindruckend. Seit Juli 2021 ist die Neue Nationalgalerie nach einer fünfjährigen Sanierungszeit endlich wieder für Publikum geöffnet und lockt von nun an regelmäßig mit tollen Sonderausstellungen – und sollte deshalb sowohl bei (Wahl)Berliner*innen als auch Hinzugezogenen unbedingt ganz weit oben auf der Bucketlist stehen.

2 Bei W Pizza in Mitte fluffige, neapolitanische Pizza futtern
Fluffiger und dicker Rand, dünner und krosser Boden: So stellen wir uns den perfekten Pizzateig vor und genau so servieren die Pizzaioli von W Pizza ihre runden Pizzen. Getoppt werden sie mit saftig-fruchtiger Tomatensoße, cremigem Mozzarella und fantastischer Burrata. Alternativ gibt es natürlich auch Thunfisch, Zwiebeln und Oliven, vegane Marinara und jede Menge andere leckere Kombinationen. Nachdem der erste Laden bereit 2017 in Neukölln eröffnet wurde, dürfen sich jetzt auch alle Berlin-Mitte-Kids über diese Pizza-Kreationen freuen, juhu!

3 Durch den Grunewald zur Pfaueninsel
Die Pfaueninsel heißt nicht einfach nur so, nein, dort laufen auch waschechte Pfaue frei herum. Abgesehen davon hat das schöne Eiland mit dem Status UNESCO Weltkulturerbe einiges mehr zu bieten. Hier breiten sich Natur, Jagdschloss, Meierei, Rosengarten, Luisen-Tempel und Co. vor euch aus. Langweilig wird es also nicht und dennoch kommen Ruhe und Entspannung mitten in der Havel nicht zu kurz. Ein schöner Wochenendausflug, selbst im Winter. Nur trocken sollte es sein, damit ihr es auch bleibt.

4 Lebensmittel aus Sizilien shoppen bei Terra Verde Landkost
Um die Ecke von der Akazienstraße, direkt neben der Sardinen.Bar, hat im Dezember 2022 der zweite Laden von Terra Verde Landkost eröffnet. In dem kleinen Feinkostladen von Nicola Sparacino bekommt ihr direkt aus Sizilien importierte Lebensmittel. Von A wie Antipasti über O wie Olivenöl bis Z wie Zitronen – hier gibt's alles, was eurer hungriges Herz höherschlagen lässt. Einige Produkte wie die Orangen und Zitronen kommen von der eigenen Farm von Nicolas Familie. Schaut vorbei und fühlt euch kurz wie auf Sizilien. Ciao, ciao!

5 Im Sky Spa & Fitness erst trainieren mit Ausblick, dann in die Sauna
Warum man die Hotels der eigenen Stadt im Auge behalten sollte? Wir sagen es euch: Weil es im Steigenberger Am Kanzleramt nicht nur einen Sterne-verdächtigen Wellnessbereich, sondern auch noch einen 1a Ausblick auf das Regierungsviertel gibt. Im Sky Spa habt ihr die freie Wahl zwischen einem entspannten Dampfbad oder drei verschiedenen Saunen von 60 bis 90 °C. Wer sich richtig was gönnen will, bekommt eine Massage verpasst. Ach so, fast vergessen: Natürlich könnt ihr in der Fitnesslounge auch Sport machen und eure Muckis oder eure Ausdauer stärken, auf Wunsch sogar mit einem*r Personal-Trainer*in.

6 Eine Führung in der Komischen Oper machen
Wer nicht selber auf der Bühne steht oder als Techniker*in, Beleuchter*in oder Requisiteur*in am Theater arbeitet, dem oder der bleibt der Blick hinter die Kulissen meist verwehrt. Dabei geht es hinter der Bühne mindestens genauso aufregend zu. Bei den Führungen durch die Komische Oper dürfen Besucher*innen endlich das verborgene Reich hinter dem Zuschauer*innenraum betreten und erfahren, wer hinter den Kulissen die Strippen zieht: Es gibt verschiedene Führungen mit Schwerpunkten auf u.a. Bühnenbild, Maske, Kostüm oder Requisite. Cool!

7 Beim Beachvolleyball in der Indoor-Halle EAST 61 neue Leute kennenlernen
Wer auch zur kalten Jahreszeit nicht auf Beachvolleyball verzichten möchte, sollte einen Court im EAST 61, Europas größter Beachvolleyball-Halle, buchen. Der "kleine Indoor-Bruder" der Anlage BEACH 61 im Park am Gleisdreieck ist 365 Tage im Jahr für euch geöffnet. Sehr cool: Wer noch passende Spielpartner*innen sucht, kann einfach an den regelmäßig stattfindenden Open Plays teilnehmen, die mehrmals die Woche angeboten werden.

8 Den Wedding überblicken auf dem Flakturm Humboldthain
Auf den Überresten eines alten Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg hat man einfach die beste und friedlichste Aussicht über den Wedding. Auf der einen Seite ist der Ausblick urban, man blickt auf die Bahnschienen des S-Bahnhofs Gesundbrunnen, das Einkaufscenter und das Straßengewusel des Weddings; auf der anderen Seite breiten sich idyllisch die Rosengärten und der ruhige Park aus. Auf jeden Fall ein Feierabendgetränk mitbringen, hier kann man sich nach einem Spaziergang durch den Humboldthain perfekt zum Quatschen hinsetzen und in die Ferne schauen.

9 Bei Valla Vino leckere Bio- und Naturweine schlürfen und Delikatessen shoppen
Wenn jemand eine große Liebe zu Wein hat, dann sind das Lissi und Marco. Und deswegen haben sie ihr Hobby auch gleich zum Beruf gemacht und in der Markthalle Pfefferberg ihren Weinladen Valla Vino eröffnet. Der Laden sieht nicht nur superschick aus, er ist auch vollgepackt mit leckeren Bio- und Naturweinen aus ganz Europa, die ihr entweder vor Ort schlürfen oder direkt mit nach Hause nehmen könnt. Zusätzlich zu der großen Weinauswahl findet ihr hier auch jede Menge Delikatessen von Berliner Manufakturen, wie zum Beispiel die Gewürze von Yafo oder das Nussmus von Pars. Die beiden haben auch einen "Hauswein", der vom Fass kommt: ein weißer Cuvée, der zum Dahinschmelzen ist und mit dem Wort "Hauswein" absolut unter Wert verkauft wird.

10 Filme im Original sehen in den Hackesche Höfe Kinos
Über dem Chamäleon-Theater findet ihr im Dach eines der bezaubernden Häuser der mittlerweile sehr touristischen Hackeschen Höfe ein kleines Programmkino, das sich den Originalversionen verschrieben hat und neben englischsprachigen Filmen auch Off-Produktionen aus Israel, Kasachstan oder der Mongolei zeigt. Der Wein wird hier noch in Gläsern ausgegeben und die Kinosäle sind immer gerade so groß, dass die Atmosphäre getrost als romantisch beschrieben werden kann. Ein richtiges Juwel.

11 Gepflegte Trinkkultur in der Bar Schwips in Mitte
Das Besondere neben der wohlig-gemütlichen Wohnzimmeratmosphäre in der Bar Schwips ist, dass der Name Programm sein kann – aber nicht muss. Denn neben sorgfältig ausgewählten Weinen kann man hier außergewöhnliche Teekreationen genießen. Eine seltene Kombination, deren Ursprung in den Kernkompetenzen des Gründer*innen-Duos Wei-En und Jonas liegt, und die uns gerade bei unstetem Wetter sehr entgegen kommt. Natürlich werdet ihr hier aber auch mit erstklassigen Drinks wie Vermouth Tonic oder Ode Spritz versorgt. Für die Grundlage gibt's eine deftige Brotzeit mit Nussbutter und Käseplatte.