11 Dinge, die du mit deinem Berlin-Besuch im Sommer machen kannst
Wir leben in irren Zeiten und natürlich versuchen wir, die Öffnungszeiten etc. aktuell zu halten. Bevor ihr euch auf den Weg macht, solltet ihr aber trotzdem am besten noch mal bei den Locations direkt nachsehen.
Wir wissen natürlich nicht, wie das bei euch ist, aber bei uns ist Sommer Besuchszeit, denn auch wenn Freund*innen und Verwandtschaft das eiskalte, winterliche Berlin eher meiden, freuen sie sich um so mehr, wenn Berlin im Sommer wieder die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten ist. Und genau da liegt für die meisten von uns vermutlich das Problem: In Berlin gibt es so viel zu entdecken und zu zeigen, dass wir gar nicht wissen, wo wir überhaupt anfangen sollen. Damit ihr nicht in Verlegenheit kommt, einen der besten Spots zu vergessen, verraten wir euch hier, wie ihr euren Berlin-Besuch entertainen könnt.

© Daliah Hoffmann Französische Pâtisserie schlemmen im La Maison
Auf den Geschmack von dem hübschen und köstlichen Gebäck von La Maison sind wir zum ersten Mal beim Breakfast Market in der Markthalle Neun gekommen. Ein halbes Jahr später, im Mai 2019, hat das Café mit angeschlossener Backstube am Paul-Lincke-Ufer eröffnet. In der Auslage liegen hausgemachte Croissants, Pain au Chocolate, Brioche, Zimtschnecken, Mandelcroissants, Baguettes und mehr. Daneben verschiedenen Tartes und Küchlein mit Beeren, Karamell, Schokolade und Nüssen. Tollen Kaffee gibt's immer, außerdem kann man im La Maison auch verdammt gut frühstücken und mit einem Aperol Spritz auf den Feierabend anstoßen. Im Sommer lädt die große Terrasse zum Verweilen und Naschen ein.
- La Maison
- Paul-Lincke-Ufer 17, 10999 Berlin
- Dienstag – Sonntag: 07–21 Uhr
- Mehr Info

@ Daliah Hoffmann Pizza, Brezeln, Bierchen und Bootfahren im Café am Neuen See
Ein Geheimtipp ist das Café am Neuen See schon lange nicht mehr – aber weiterhin ein guter. Macht einen Spaziergang durch den Tiergarten, fahrt eine Runde mit dem Boot auf dem See und lasst euch anschließend im Biergarten nieder. Hier gibts knusprige Steinofenpizza, vollmundigen Leberkäse und frische Brezeln. Wer es lieber gemütlich mag, der sollte ins Restaurant umziehen. Kerzenlicht, viel Holz und gute Küche laden zum Verweilen ein. Andere tolle Biergärten im Tiergarten: der Schleusenkrug und das Teehaus im Englischen Garten.
- Cafe Am Neuen See
- Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin
- Montag bis Sonntag: 09–22 Uhr
- Mehr Info

© Daliah Hoffmann Auf der Goltzstraße zwischen kleinen Boutiquen und Cafés bummeln
Rund um die Goltzstraße im Akazienkiez kann man nicht nur bummeln, stöbern und flanieren, sondern auch in schönen Cafés eine Pause machen oder im Sommer bei Jones Icecream ein Eis schlecken. Eigentlich könnt ihr euch hier einfach treiben lassen, bei Chatwins Bücher durchstöbern, im House of Pfeiffer schöne Ledertaschen shoppen und euch bei UVR Connected davon überzeugen, dass fairtrade ziemlich schön aussehen kann. Die Goltz 23 ist eine fantastische Weinhandlung und im Moderne Zeiten gibt es Art-Deco-Möbel und Vintageschmuck, kurzum: Hier ist wirklich für jede*n was dabei.
- Goltzstraße
- Goltzstraße, 10823 Berlin

© Wiebke Jann Auf dem Nowkoelln Flowmarkt nach Schätzen stöbern
Der Flowmarkt Nowkoelln ist nicht nur toll, weil man hier neben privaten Secondhand-Sachen auch viele verschiedene Handmade-Shops findet, sondern auch, weil der Standort direkt am Kanal bei Sonnenschein ein Idyll ist. Außerdem gibt's immer Musik und viele Naschereien, die einem das Stöbern durch die verschiedenen Stände noch versüßen. Und wer seine akute Kauflust befriedigt hat, der setzt sich einfach ans Wasser und genießt den Sonnenschein. Herrlich!
- Maybachufer
- Maybachufer 31, 12047 Berlin
- Ab 03. April 2022 jeden zweiten Sonntag im Monat
- Mehr Info

© Malte Jaeger Mit dem Boot "Liesel" in den Sonnenaufgang schippern
Wir alle kennen die riesigen Boote, die auf dem Landwehrkanal und entlang der Museumsinsel vollbeladen mit Tourist*innen entlang schippern. Und wir alle denken uns wohl jedes Mal, dass wir so eine Bootstour nie machen würden. Insgeheim würden wir aber alle doch gerne mal Berlin vom Wasser aus beobachten, nur eben ohne Touri-Boot. Genau das kann man bei Berlin Liquide, denn hier mietet man gleich das ganze Boot samt Skipper und kann so private, kleine Touren mit bis zu 33 Personen fahren. Man kann zwischen verschiedenen Touren wählen, ein besonderes Highlight ist die Early-Bird-Tour, bei der man Berlin in den frühen Morgenstunden erkundet, wenn alles noch schläft – oder tanzt. Oder ihr gönnt einen Trip mit dem neuen, wunderschönen Schiffchen "Liesel", herrlich!
- Berlin Liquide
- Märkisches Ufer 28, 10179 Berlin
- 210 Euro pro Stunde, 190 Euro ab der dritten Stunde + 60 Euro Anlegegebühr | Mindestbuchdauer: 2 Stunden
- Mehr Info

© Chipi Chipi Bombón | Facebook Craft Eis schlecken bei Chipi Chipi Bombón
Bei Chipi Chipi Bombón, der Eisdiele mit dem langen Namen, bekommt ihr klassische Sorten und ausgefallene Eiskreationen wie Mate Infusion oder Ananas-Petersilie. Wer will, auch in der veganen Bio-Waffel. Sorten wie gebackene Süßkartoffel oder Ananas und Petersilie bekommt ihr wirklich nur hier und die Sorten Banana Split mit 60-prozentiger Schokolade und Dulce de Leche haben es uns echt angetan. Ihr habt Appetit auf Eis? Kein Problem! Chipi liefert euch das Eis auch nach Hause.
- Chipi Chipi Bombón
- Warschauerstr 12, 10243 Berlin
- Mittwoch – Sonntag: 13–22 Uhr
- Mehr Info

© Kerstin Musl Auf der Insel der Jugend Filme im Freiluftkino schauen oder Lesungen besuchen
Eine Insel ist an sich schon romantisch, aber in diesem Falle besonders. Wenn man hier nicht zusammen kommt, dann sollte es wohl einfach nicht sein. Nach dem romantischen Inselspaziergang kann man sich im Biergarten der Insel etwas Kühles zu trinken holen, regelmäßig tolle Filme im Open-Air-Kino anschauen oder auf der kleinen Bühne Kunst & Kultur erleben. Freiluftkino auf einer Insel mitten in der Spree, geht's romantischer? We don't think so.
- Insel der Jugend
- Alt-Treptow 6, 12435
- Mehr Info

© Insa Grüning Feierabend am Spreeufer auf dem Holzmarkt25
Der Holzmarkt ist einer der schönsten Erwachsenenspielplätze Berlins und bei Einbruch der Dunkelheit kann man sich hier auch gern mal verlaufen. Ist aber auch nicht schlimm, wenn ihr beim Feierabendgetränk noch ein bisschen länger auf die Spree guckt. Abgesehen davon hält der Holzmarkt sowohl kulturelle als auch kulinarische Angebote bereit und ist somit der perfekte Allrounder.
- Holzmarkt 25
- Holzmarktstraße 19-30, 10243 Berlin
- Montag – Sonntag: 09–00 Uhr
- Mehr Info

© Milena Zwerenz Durch den Grunewald zur Pfaueninsel
Die Pfaueninsel heißt nicht einfach nur so, nein, dort laufen auch waschechte Pfaue frei herum. Abgesehen davon hat das schöne Eiland mit dem Status UNESCO Weltkulturerbe einiges mehr zu bieten. Hier breiten sich Natur, Jagdschloss, Meierei, Rosengarten, Luisen-Tempel und Co. vor dir aus. Langweilig wird es also nicht und dennoch kommen Ruhe und Entspannung mitten in der Havel auch nicht zu kurz. Vom S-Bahnhof Grunewald geht es einmal quer durch diesen und nach ca. 20 Kilometern und 1 Stunde 45 Minuten stellt ihr euer Rad ab und hüpft auf die Fähre.
- Pfaueninsel
- Pfaueninsel, 14109 Berlin
- Mehr Info

© Regionales Weinkomitee Weinviertel - Sam Palandech Alkoholfreie Weine, Bier und mehr in der Zeroliq Bar trinken
Mit der Zeroliq Bar hat im März 2020 in Friedrichshain die erste alkoholfreie Bar der Stadt eröffnet. Auf der Karte stehen 30 verschiedene Biere und 20 Weine, dazu kommen regelmäßig Cocktail-Events. Wer keinen Alkohol trinken darf, generell darauf verzichtet oder einfach nur neugierig ist, wie so eine "trockene" Bar aussieht, sollte auf jeden Fall vorbeischauen.
- Zeroliq
- Boxhagener Straße 104, 10245 Berlin
- Donnerstag: 18–00 Uhr, Freitag & Samstag: 18–01 Uhr
- Mehr Info

© Marit Blossey Club und Biergarten in einem bei Birgit & Bier
Die Birgit & Bier-Crew nennt ihr Baby den "Club unter den Biergärten" und bringt damit auf den Punkt, was man zu erwarten hat: Techno-Beats, aber auch 80s und Hip-Hop unter bunten Fähnchen und Diskokugeln. Auch der Grill wird regelmäßig angeschmissen. Wer entspannt ein bisschen dancen, gemütlich mit einer (auch mal größeren) Gruppe im Biergarten eins zu viel zischen und die Nacht einfach auf sich zukommen lassen will, sollte hier beginnen – und vielleicht sogar enden.
- Birgit & Bier
- Schleusenufer 3, 10997 Berlin
- Sonntag – Mittwoch: 14–03 Uhr, Donnerstag: 14–04 Uhr, Freitag – Samstag: 14–10 Uhr
- Mehr Info