11 Tipps für einen schönen Sonntag im Mai
Der Mai ist einer meiner Lieblingsmonate. Nicht nur, weil er so unglaublich viele Feiertage hat, sondern auch, weil es in dieser Zeit so viele schöne erste Male gibt. Zumindest, wenn sich der Frühling in Berlin dieses Jahr dann doch endlich mal die Ehre gibt: Dann können wir im Mai nämlich hoffentlich zum ersten Mal so richtig ohne Jacke draußen rumspazieren, vielleicht zum ersten Mal in diesem Jahr mit dem Schlauchboot über den Kanal schippern und die ersten Mutigen können anbaden. Wie ihr im Mai einen schönen Sonntag in Berlin verbringen könnt? Wir geben euch hier 11 Tipps.

1 Einen Morning Run entlang der Museumsinsel einlegen
Die Museumsinsel zählt, wenn nicht gerade 20 Busse voller Touris darauf abgestellt wurden, zu den schönsten Orten in Berlin. Ganz früh morgens, wenn die Museen auf der Museumsinsel (noch) geschlossen sind, könnt ihr euch hier quasi alleine bewegen und das dürfte alle Läufer*innen unter euch freuen. Zu dieser Uhrzeit könnt ihr wunderschön am Wasser eine Runde joggen gehen, ohne Slalom um Menschen laufen zu müssen. Besonders schön ist die Strecke entlang des Spreeufers durch den Monbijoupark über die Weidendammer Brücke auf die andere Seite, am Kupfergraben vorbei und durch den Lustgarten.

2 Frühstücken und Mittag essen im Windback Coffee
Wir lieben die Nachbarschaft rund um den Stuttgarter Platz, kurz Stutti. Zu unseren Lieblingsadressen gehört hier das Windback Coffee, ein nettes Café mit gutem Kaffee und leckerem Frühstück und Lunch. Auf dem Menü stehen belegte Brote mit Rührei, Bacon oder Avocado, Granola mit frischem Obst, hausgemachte Kuchen, Salate und Lunchbowls, frischgepresste Säfte und richtig guter Kaffee. Bei gutem Wetter könnt ihr auf der Terrasse in der Sonne sitzen.

3 Balkon- und Zimmerpflanzen kaufen beim Holländer am Treptower Park
Ihr wollt endlich euren Balkon fit für den Sommer machen? Wer Pflanzen kaufen will, fährt zum Holländer: Sozusagen der Klassiker unter den Berliner Pflanzenfachgeschäften. Auf dem großen Gelände am Treptower Park könnt ihr eure Traumpflanzen, Erde, Töpfe und alles, was ihr noch so braucht, ohne viel Schnickschnack und zu vernünftigen Preisen erstehen. Im vorderen Teil des Pflanzengroßhandels gibt's hübsche Zimmerpflanzen, im hinteren Teil und draußen werdet ihr garantiert für eure Balkonbegrünung fündig – und auch beraten, wenn ihr (wie wir) eigentlich keine Ahnung habt, was auf eurem Südbalkon eigentlich überleben könnte, wenn der Berliner Sommer dann mal richtig reinkickt. Und das Allerbeste: Einer spontanen Pflanzenparty steht auch am Wochenende nichts im Wege, der Holländer hat nämlich sogar sonntags bis 16 Uhr geöffnet.

4 (Vegane) Croissant-Waffeln und Egg Drop Sandwiches bei Puffle Bees
Wir lieben Croissants und Waffeln, deshalb mussten wir zu Puffle Bees auf der Brunnenstraße. In dem Café gibt es Croissant-Waffeln aus veganem Teig, die mit (veganen) Soßen, Sweets und Obst getoppt werden. Besonders beliebt ist die Lotus Cookie Waffel, mit der alles angefangen hat. Neben den süßen Waffeln gibt es auch vier herzhafte Varianten, unter anderem mit veganem Cheddar. Wer etwas mehr Hunger mitbringt, für den gibt's ziemlich große Egg Drop Sandwiches (von 10–17 Uhr) mit und ohne Fleisch.

5 Mit dem Kanu das wunderschöne Neu-Venedig entdecken
Östlich des Müggelsees, zwischen Rahnsdorf und Hessenwinkel, teilt sich die Spree in viele, kleine Kanäle und die Gegend verwandelt in eine Art Wasserstadt. Entweder paddelt ihr mit einem Kanu (könnt ihr zum Beispiel bei backstagetourism mieten) durch die Wasserstraßen oder ihr fahrt mit der S-Bahn bis Wilhelmshagen, macht einen schönen Spaziergang über die vielen Brücken und genießt ein Bierchen in der Gaststätte Neu-Venedig. Perfekt für einen schönen Tagesausflug.

6 Im Biergarten vor dem Kindl – Zentrum für Zeitgenössische Kunst die Sonne genießen
Kunst gucken und anschließend die Sonne genießen, das könnt ihr besonders gut auf dem Areal der ehemaligen Kindl Brauerei. Wer sich die Kunst ausnahmsweise sparen und stattdessen lieber das gute Wetter genießen möchte, der*die kann das hervorragend auf dem Gelände davor. Hier gibt es Tischtennisplatten, einen Biergarten und einen kleinen Kiosk, an dem ihr Snacks und kühle Drinks bekommt. Obendrauf serviert euch der leicht erhöhte Platz natürlich auch spitzenmäßige Sonnenuntergänge.

7 Die neue Ausstellung "Bieke Depoorter: A Chance Encounter" im C/O Berlin anschauen
Die belgische Künstlerin Bieke Depoorter wurde im Alter 25 Jahren bereits Mitglied bei Magnum Photos, einer der renommiertesten Fotoagenturen der Welt, und hat schon jetzt sehr viele Preise für ihre Fotografien erhalten. Was ihre Bilder so einzigartig macht, ist schnell erklärt: Depoorter verbringt wahnsinnig viel Zeit mit den Menschen, die sie ablichtet. Sie lernt sie kennen. Kommt ihnen nahe. Verurteilt sie nicht. Im C/O Berlin zeigt sie in der Ausstellung "A Chance Encounter" beispielsweise die beiden Arbeiten Agata und Michael, benannt nach zwei Protagonist*innen, deren Lebenswege sie lange Zeit begleitet, beobachtet und dokumentiert hat. Solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

8 Aperitivo wie in Italien in der La Premiata Ditta
In dem kleinen Restaurant La Premiata Ditta bekommt ihr nicht nur leckeren Spritz und einen original italienischen Aperitivo, sondern auch leckere Pasta und gute Weine. Hier wird nur mit den besten Zutaten aus Italien gekocht. Wer nur ein Glas Wein und etwas Salumi essen will, ist hier genauso gut aufgehoben wie diejenigen, die Lust auf einen Teller Pasta haben. Die Weinbar in der Kopenhagener Straße in Prenzlauer Berg musste leider schließen.

9 Lustwandeln im Schlossgarten Charlottenburg
Das prächtige Barockschloss Charlottenburg, das einst zu den Lieblingsorten von etlichen Hohenzollernherrschern gehörte, ist natürlich immer einen Besuch wert, aber auch der weitläufige Schlossgarten ist ein echtes Highlight. Der Jahrhunderte alte Barockgarten lädt nicht nur zum Spazieren, sondern mit vielen Liegewiesen und dem großen Springbrunnen auch zum Verweilen ein. Wer einen langen Spaziergang nicht scheut, kann von hier aus sogar an der Spree entlang bis zum Großen Tiergarten wandern.

10 Craftbier und peruanische Küche im Bräugier Pub am Ostkreuz
Direkt am Ostkreuz hat im Dezember 2021 ein neuer Pub eröffnet. Im Bräugier könnt ihr euch in lockerer Atmosphäre durch eine riesige Auswahl (zwölf Zapfhähne!) der in Berlin gebrauten Craftbiere probieren und nebenbei das Treiben auf der Sonntagstraße beobachten. Auch wen zwischendurch der kleine oder große Hunger packt, wird hier mit bestem peruanischen Essen versorgt. Im Juni und Juli serviert euch hier Jaru peruanisches Streetfood. Auf der Karte stehen Ceviche, Tapas und leckere Grillgerichte. Wenn ihr für eine ordentliche Grundlage gesorgt habt, könnt ihr das nächste Pale Ale probieren. Lecker!

11 Großes Kino im Cineplex Titania in Steglitz erleben
Das Cineplex Titania in Steglitz-Zehlendorf in direkter Nähe der Schloßstraße gehört zu den traditionsreichsten Theaterpalästen Berlins und war bis in die 1960er Jahre weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Bis heute befindet sich in dem denkmalgeschützten Gebäude des Titania-Palasts neben vielen Geschäften ein Kino mit mehreren Sälen, ein bisschen modernisiert natürlich, in dem ihr von Blockbustern bis hin zu Programmfilmen alles sehen könnt. Wer in Steglitz ist, sollte hier seinen Abend mit Popcorn und guter Unterhaltung genießen.