11 Cafés und Restaurants, in denen ihr im Grünen essen könnt
Weil wir unsere Zeit an den sonnigen Tagen am liebsten draußen verbringen, suchen wir uns die Cafés und Restaurants anhand ihrer Terrassen und Gärten aus. Wie gut, dass Berlin eine so grüne Stadt ist, da ist es gar nicht schwer, etwas Passendes zu finden. Von guten Restaurants mit idyllischen Gärten über nette Biergärten bis hin zu leckeren Parkcafés: Hier sind unsere 11 Favoriten für ein Essen im Grünen.

1 Im Café in der Königlichen Gartenakademie entspannen
Idyllischer und feudaler wird's nicht mehr: Neben dem Botanischen Garten befindet sich die Königliche Gartenakademie und daneben, in einem gewächshausartigen Gebäude (wie passend!), das dazugehörige Café. Hier bekommt ihr richtig guten Kaffee, ausgezeichnete Kuchen und Torten. Besonders schön: Einige Torten sind sogar vegan und glutenfrei. Wem nach etwas Salzigem ist, der*die wird dann wiederum auf der wechselnden Wochenkarte fündig, die Schätze wie vegane Thai-Kokos-Suppe oder Gnocchi mit grünem Spargel bereithält. Sonntags gibt es zusätzlich regelmäßig einen Brunch, für den ihr unbedingt reservieren solltet. Das Café ist barrierefrei und somit ideal für Familien mit Kinderwagen oder Menschen im Rollstuhl.

2 Saisonale, traditionell italienische Küche mit eigenen Kräutern und Gemüse im Café Botanico
In Rixdorf, im alten Neukölln, gibt es den einzigen Garten in der Berliner Innenstadt mit Bio-Zertifizierung. Ganzjährig werden hier über 200 essbare Pflanzen mit den verrücktesten Namen geerntet und im Café Botanico zu saisonaler, traditionell italienischer Küche verarbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf Wildkräutern und so endet hier jeder Schluck Kräuterlimo und jeder Bissen Wildgemüse in einer Raterunde darüber, was wohl drin sein mag. Die Pasta, das (vegane) Frühstück und die Getränke sind so lecker, dass man sich schwört, noch am gleichen Tag mit dem Gärtnern anzufangen.

3 Im Garten des Café Einstein Stammhaus sitzen
Um die imposante Villa ranken sich allerhand Legenden. Heute beherbergt der Bau ein Caféhaus im Wiener Stil, wo es sich in edler Atmosphäre vorzüglich frühstücken lässt. Euch erwartet eine kreative, internationale Speisekarte mit österreichischem Flair und ein zauberhafter, lauschiger Garten. Was ihr nicht verpassen solltet: den hausgemachten Apfelstrudel mit Vanillesoße.

4 Stadtidylle im Literaturcafé genießen
Das Literaturcafé ist der perfekte Ort fürs obligatorische Kaffee- und Kuchen-Date mit den Eltern oder Großeltern, kann aber auch ganz allein oder mit Freund*innen besucht werden. Das Haus ist ein ruhiger und idyllischer Ort, den wir lieben. Hier könnt ihr im Garten sitzend dem Vogelgezwitscher lauschen, euer Lieblingsbuch lesen und bekommt dabei nichts von dem Autoproll-Gehabe auf dem Ku'damm mit. Wenn es draußen zu kalt ist, sitzen wir gerne im Wintergarten des Cafés. Bis 14 Uhr gibt es Frühstück. Die Mittags- und Abendkarte mit saisonaler Bistroküche wechselt wöchentlich. Ohnehin lohnt sich ein Spaziergang durch die Fasanenstraße mit ihren Prachtaltbauten, Shops und Galerien. Das schicke Berlin, hier findet man's wieder.

5 Im Zenner Biergarten gemütlich sitzen und vegane Nuggets, Käsespätzle und Co. genießen
Lange mussten wir auf einen vernünftigen Ort für erfrischende Drinks im Treptower Park verzichten – und dann kam das Zenner. Auf über 8.000 Quadratmetern wird hier sowohl Wein- als auch Biergarten geboten, zudem hat es sich schnell als Veranstaltungsort für die Berliner Kultur- und Gastroszene etabliert. Die Zenner-Eisdiele punktet mit Eis von Rosa Canina und Kaffee von Andraschko und der Wein- bzw. der Biergarten neben Drinks mit unverschämt guten veganen Nuggets, loaded Fries (mit veganer Trüffelmayo), Currywurst und anderen Leckereien. Doch auch im Winter hat das Zenner einiges zu bieten: Beim Wintergarten gibt es nämlich neben dem typischen Glühwein auch Eisstockschießen und eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen.

6 Mit Blick aufs Wasser im Bootshaus Stella am Lietzensee Vino trinken
Das Bootshaus Stella zählt zu jenen Orten, die allein schon aufgrund ihrer Lage und Umgebung ziemlich perfekt sind. Entsprechend begehrt sind die Sitzplätze auf dem Floß vom Bootshaus Stella auch, das direkt am Lietzensee gelegen ist und so einen schönen Blick aufs Wasser und die Altbauten, die das Ufer säumen, bietet. Kulinarisch bewegen wir uns hier in der ehrlichen, italienisch angehauchten Gaststättenküche, die mit Pasta, Pizza, Bier und Wein dazu einlädt eine kleine Auszeit einzulegen.

7 Von der Terrasse ins Grüne schauen im Kiez Kaffee Kraft in Pankow
Ihr kennt das gemütliche Kiez Kaffee Kraft sicher aus dem Prenzlauer Berg, wo es für seinen Specialty Coffee und den leckeren Brunch genauso bekannt ist wie für die leckeren Kuchen und das supersofte Banana Bread. Im Kraft Café direkt am Bleichröderpark in Pankow könnt ihr genau das auf der großen Terrasse genießen. Dort sitzt man quasi mitten auf der grünen Wiese, kann sich die Sonne ins Gesicht scheinen lassen und dabei in Ruhe einen leckeren Kaffee, Cappuccino oder eine Limo schmecken lassen. Zu kühleren Jahreszeiten könnt ihr euch natürlich aber auch nach drinnen verziehen und dort von den Inhabern Marco, Robert oder Steffen verköstigen lassen.

8 In der Fischerhütte am Schlachtensee mit Blick auf's Wasser schnabulieren
Wenn ihr mal raus aus der Stadt und rein ins Grüne wollt, bietet sich ein Spaziergang um den Schlachtensee mit anschließendem Mittagessen in der Fischerhütte an. Im Sommer platzt der idyllische Biergarten aus allen Nähten, wenn's dann kälter wird, schlürft man sein Süppchen und Cappuccino im gemütlichen Restaurant.

9 Kaffee, Kuchen und Mittagstisch im Café Eule im Park am Gleisdreieck
Inmitten der Gartenkolonie "Potsdamer Güterbahnhof" im Park am Gleisdreieck versteckt sich das Café Eule. Seit 2021 verkauft Inhaberin Kristiana hier hausgemachte Kuchen, Quiches, Suppen, Salate, Limonaden und Kaffeespezialitäten. Die Eule ist ein reines Outdoor-Café mit einem urbanem Public Garden, der zum Verweilen einlädt. Hier sitzt ihr zwischen Bäumen, Blumen und Gräsern und könnt dem Trubel des Alltags entfliehen.

10 Maritime Kulinarik in der Hafenküche und tolle Picknick- und Grillkörbe zum Mitnehmen
Es braucht kein Meer, um in Berlin ein bisschen Nordseefeeling aufkommen zu lassen. Im Restaurant und Biergarten Hafenküche in Rummelsburg sitzt ihr wunderbar am Wasser und müsst dafür nicht mal weit weg fahren. Auf der Speisekarte steht auch nicht nur Fisch. Mit der Spree vor der Nase könnt ihr hier einen wunderbaren Nachmittag verbringen. Und wenn ihr den dann doch lieber in trauter Zweisamkeit verleben wollt, könnt ihr euch die Leckereien auch in Form eines Picknickkorbs einfach aus dem Restaurant mitnehmen. Von Couscous- und Eiersalat über Currywurst bist hin zu Avocado, ofenfrischem Brot, Danish Pastry und Applecrumble bleibt hier kein Wunsch unerfüllt.

11 Auf der Terrasse des Friedhofscafés Strauss sitzen
An der sonst so geschäftigen Bergmannstraße versteckt sich eine kleine Oase, die ungewöhnlicher nicht sein könnte. In der ehemaligen Leichenhalle des Friedrichwerderschen Friedhofs befindet sich das Café Strauss. Auf den ersten Blick wirkt das natürlich wie ein bizarrer Ort, um hier gemütlich einen Cappuccino zu schlürfen und ein Stück Kuchen zu futtern. Wenn ihr aber einmal dort wart, werdet ihr schnell merken, dass die Atmosphäre hier überhaupt nicht seltsam, sondern sehr angenehm ist, weil der Ort eine schöne Ruhe ausstrahlt – und natürlich auch, weil die Terrasse wunderbar sonnig ist.