21 Orte zum Frühstücken in Berlin

Ein gutes Frühstück entscheidet über einen guten Tag. Damit ihr an eurem nächsten freien Morgen nicht erst stundenlang Straßen hoch- und runterlaufen müsst, haben wir 21 Frühstücksorte für euch gesammelt, an denen es sich schön sitzt und isst.

Charlottenburg

Pancakes und French Toast im A Never Ever Ending Lovestory
© Daliah Hoffmann-Konieczka

1
Auf Frühstückskurs im A Never Ever Ending Love Story

Wir führen seit Jahren eine Liebesbeziehung mit dem A Never Ever Ending Lovestory, der kleinen Schwester vom What do you fancy love. Mag auch daran liegen, dass es hier so rosa ist, als würde man durch eine rosa-rote Brille schauen. Wir haben uns direkt in die Pancakes verguckt. Egal ob mit unverschämt leckerer Dulce de Leche und Banane, mit Vanillequark und Beeren oder klassisch mit Butter und Ahornsirup. Wer es lieber herzhaft mag, der*die kann zwischen Guacamole-Stulle, Rührei oder Mexican Bowl wählen.

© Daliah Hoffmann

2
Dinkel-Streuselkuchen essen im 1900 Café Bistro

Das 1900 Café gehört schon lange zu unseren Charlottenburger Favoriten. Neben der bodenständigen Hausmannskost und der urigen Atmosphäre kommen wir am liebsten wegen der leckeren Kuchen her. Die Dinkel-Streuselkuchen sind einfach himmlisch und zu jeder Tages- und Jahreszeit genau das Richtige. Die Stücke sind fast zu groß für den Teller, die Streusel schön dick und alles andere als trocken und wer mag bekommt zum Kuchen dann auch noch eine ordentliche Portion hausgemachter Schlagsahne.

Dahlem

© Königliche Gartenakademie

3
Im Café in der Königlichen Gartenakademie entspannen

Idyllischer und feudaler wird's nicht mehr: Neben dem Botanischen Garten befindet sich die Königliche Gartenakademie und daneben, in einem gewächshausartigen Gebäude (wie passend!), das dazugehörige Café. Hier bekommt ihr richtig guten Kaffee, ausgezeichnete Kuchen und Torten. Besonders schön: Einige Torten sind sogar vegan und glutenfrei. Wem nach etwas Salzigem ist, der*die wird dann wiederum auf der wechselnden Wochenkarte fündig, die Schätze wie vegane Thai-Kokos-Suppe oder Gnocchi mit grünem Spargel bereithält. Sonntags gibt es zusätzlich regelmäßig einen Brunch, für den ihr unbedingt reservieren solltet. Das Café ist barrierefrei und somit ideal für Familien mit Kinderwagen oder Menschen im Rollstuhl.

Friedrichshain

© Insa Grüning

4
Leckere Kuchen genießen bei Happy Baristas

Wen es am Wochenende nach einem ausgedehnten Spazierganz an der Rummelsbucht oder einem Trödelmarktbesuch auf dem Boxi in die Nähe des Ostkreuz' verschlägt, sollte unbedingt einen kurze Flucht im Happy Baristas Café einplanen. Das wirklich entzückend eingerichtete Café bietet eine große Auswahl an exquisiten Kaffee-Spezialitäten und Kuchen an. Insbesondere Käsekuchen-Liebhaber kommen hier garantiert auf ihre Kosten: der Salted Caramel Cheesecake oder der Himbeer-Cheesecake sind ein absoluter Genuss-Tipp. Richtig lecker ist auch der vegane Carrot Cake.

© Cozys | Facebook

5
Leckere Smoothies und Sandwiches im Cozys

Direkt am Boxi, im Cozys, könnt ihr euch vor dem Flohmarktbesuch mit leckeren Sandwiches, warmem Porridge, super Kaffee oder einem Smoothie für den Tag stärken. Im Silo um die Ecke sitzt es sich zwar auch schön, hier ist es aber nicht so voll. Obendrauf noch ein Stück selbstgebackenen Kuchen und das Ding ist geritzt.

Kreuzberg

© Daliah Hoffmann-Konieczka

6
Frühstücken und Kaffee trinken bei Annelies in Kreuzberg

Direkt am Görlitzer Park befindet sich das hübsche Café Annelies, von dem aus ihr nicht nur im Frühling und Sommer einen wunderbaren Blick auf das rege Treiben rund um den Park habt. Im Herbst und Winter könnt ihr es euch drinnen neben dem Kamin gemütlich machen und von morgens bis in den späten Nachmittag schlemmen, denn: Hier gibt es Frühstück, Lunch, Kaffee und Wein für einen Aperitivo am frühen Abend. Auf der Karte finden sich fluffige Pancakes, Breakfast Burger, Granola und herzhafte Optionen – alles regional und saisonal.

© Wiebke Jann

7
Granola Pancakes mit karamellisierte Bananen und Eggs Benedict im Le Bon

Von Donnerstag bis Sonntag brunchen klingt verdammt gut, oder? Dann ab nach Kreuzberg ins Le Bon und den halben Tag schlemmen. Hier kommen herzhafte Genießer*innen genauso auf ihre Kosten wie Süßmäuler. Wir sagen nur Granola Pancakes mit karamellisierten Bananen, Marmelade, Chili-Schoko-Mandelbutter, Ahornsirup und Vanillesahne. Dazu vielleicht noch einen Bloody Mary gegen den Kater und tadaaa, der perfekte Sonntagsbrunch steht.

Mitte

© Daliah Hoffmann

8
Avocado-Toast und Banana Bread bei Distrikt Coffee

Super doll hungrig solltet ihr hier nicht antanzen. Schlange stehen gehört im Distrikt Coffee am Wochenende nämlich dazu. Das Warten lohnt sich aber, der Kaffee und das Grilled Cheese Sandwich mit Kimchi schmecken verdammt gut. Auch lecker und mindestens genauso fotogen wie das Café selbst: der French Toast und das Banana Bread. Die unverputzten Wände und die schicken Holzmöbel im Industriestil sorgen für eine wirklich wohnliche Atmosphäre und der erste Bissen in die Pancakes für Schmetterlinge im Bauch.

© Circus Berlin | Presse

9
Tagsüber Café und abends Bar: Commonground Geschlossen

Das Commonground Café im Circus Hotel wird von den Kaffeehelden von Silo Coffee in Friedrichshain betrieben und oh boy, das Essen hier kann sich sehen lassen. Kredenzt wird Frühstück und Brunch bis 16 Uhr mit allem, was wir gerne mögen: Sironi Sourdough Toast, Koriander-Hummus oder hausgemachtes Granola. Abends wird das Café zur Craft-Cocktail-Bar, wo es neben Tapas vor allem feine, ausgefallen Cocktails und Naturweine gibt.

© Marina Beuerle

10
Kaffee trinken und mit regionalen Produkten brunchen bei Tinman Geschlossen

Im Tinman seid ihr zum Brunch, Lunch und für die kleine Pause zwischendurch genau richtig. Empfehlenswert sind die legendären Sandwiches. Zwischen dicken Scheiben Sauerteigbrot von Albatross stecken im Reuben Sandwich oder im Grilled Cheese Sandwich leckere Zutaten von regionalen Produzent*innen. Die Brunch-Bowl und die Salate werden mit Kräutern und Obst aus dem eigenen Rooftop-Garten gepimpt. Dazu gibt es leckeren Kaffee und eine super Auswahl an Naturweinen, Merch und Snacks von Berliner Brands im Tinman-Shop.

Moabit

© Nora Tabel

12
Vegan frühstücken im Geh Veg

Im veganen Café Geh Veg könnt ihr hervorragend und ganz ohne tierische Produkte schmausen. Tierisch geht es aber dennoch zu – dank der beiden Haushunde Myscha und Monka, die euren Besuch zusätzlich versüßen. Ansonsten gibt es hier fantastisches Frühstück (Couscous, Homemade-Aufstriche, Obst), Pancakes, Smoothies, Kaffee mit drei verschiedenen Milchdrinks, Bagels, Kuchen, Muffins, Salate, Wraps und (Gurken-)Eis. Gutes Ding!

© Leni Paperboots

13
Leckeres Frühstück und Drinks im Tirrée

Das Tirée in der Birkenstraße eröffnete 2013 als kleine Kunst-Bar seine Türen, verleibte sich dann die Räumlichkeiten nebenan ein und ist jetzt eines der schönsten kleinen Frühstückscafés und Bars in Moabit. Hier ist alles selbst gemacht – das leckere, supercremige Bircher Müsli oder die veganen Frühstücksplatten. Dazu kann man Kaffee oder warme Säfte in verschiedenen Ausführungen trinken oder man schaut sich abends bei ein paar Dinks das Treiben rund um die Birkenstraße an.

Neukölln

© Daliah Hoffmann

14
Schwedische Pancakes, Zimtschnecken und Frühstück im Okay Café Geschlossen

Das Okay Café ist sehr viel mehr als nur okay, es ist toll! In dem Café unweit des Maybachufers gibt es schwedische Leckereien wie Zimtschnecken, Plättar (schwedische Pancakes), hausgemachte Kuchen und Frühstücksgerichte wie Grilled Cheese, Omelette, Granola Bowl und French Toast. Angefangen hat alle mit hausgemachten Semla, die die Inhaberin und Küchenchefin Makki auf Street-Food-Märkten verkauft hat. Die Semla, Kardamombrötchen mit Sahne, gibt's hier immer noch zur Fastenzeit.

© Pixabay

15
Gehobene deutsche Küche im frauengeführten Hallmann & Klee

Das Hallmann & Klee in Neukölln gehörte lange zu unseren Lieblingscafés für ein leckeres Frühstück. Wir träumen noch heute von den fluffigen Pancakes mit Beerenkompott, Ahornsirup und Sahne. Seit geraumer Zeit wird in Sarah Hallmanns Restaurant nur noch Abendessen serviert. "Ehrlich gute Küche" gibt es hier, mit Produkten von Alte Milch, Odefey & Töchter, Fishklub, Rocketwine und vielen weiteren Berliner Produzent*innen. Die Menüs, eines mit Fisch und Fleisch und ein vegetarisches,  wechseln monatlich. Ein Menü kostet 78 Euro, die Getränkebegleitung 48 Euro, die kleine Menü-Variante jeweils 62 Euro und 38 Euro.

© Hella Wittenberg

16
Leckere Sandwiches, erfrischende Bowls und fantastischer Kuchen im Tischendorf

Cafés gibt es in Neukölln ja wie Sand am Meer, aber nirgends bekommt man zum Cappuccino so gutes Bananenbrot gereicht wie im Tischendorf. Das Café von Jutta, die für einige Jahre in Australien gelebt hat, hat eine feste Frühstückskarte mit australischem Touch. Bircher Müsli, Rührei mit geröstetem Gemüse oder Lachs sowie Omelette und diverse Sandwiches finden sich ebenfalls auf der Karte. Neben dem verdammt leckeren Banana Bread solltet ihr hier unbedingt den French Toast aus Sauerteigbrot mit süßem Ricotta, Obst und Nüssen bestellen. Aber auch zum Lunch lohnt sich ein Besuch im Tischendorf, da bekommt ihr beispielsweise ein Goat Cheese Sandwich mit gegrilltem Gemüse, Rote-Bete-Hummus und Ziegenkäse oder wechselnde Bowls mit frischem Gemüse.

Pankow

© Lisa Rank

17
Milchmanns

Wir geben zu: Pankow ist bei uns noch ziemlich unterrepräsentiert – was wir mit dieser Empfehlung ändern wollen. Im schönen, hellen Milchmanns könnt ihr wirklich ausgedehnt frühstücken und stundenlang Kaffee trinken – und das hübsche Café als Ausgangsort für einen ausgedehntes Entdeckungsbummel durch Pankow nutzen.

Prenzlauer Berg

© Hella Wittenberg

18
Frühstücken bis zum späten Nachmittag Uhr bei Betty'n Caty

Das Café der Freundinnen Betty und Caty gehört zu den hübschesten Cafés der Stadt, hier bekommt ihr bis nachmittags Frühstück. Kakao mit Marshmallows. Crumble mit Beeren und Sahne. Toasties mit Käse. Porridge mit Nüssen. Avocadobrot mit pochiertem Ei. Die Liste der Köstlichkeiten bei Betty'n Caty ist lang. An Wochenenden unbedingt vorher anrufen und reservieren, denn es ist immer rappelvoll. Neben Frühstück könnt ihr im Betty'n Caty auch euren Kuchenhunger stillen. Beim Anblick der Vitrine läuft uns jedes Mal das Wasser im Mund zusammen.

Cookies, Croissant, Prenzlauer Berg
© Marina Beuerle

19
Kekse, Kaffee und mehr bei Cookies and Co.

Das Cookies & Co. in Prenzlauer Berg ist der wahr gewordene Traum aller Krümelmonster. Hier gibt es die vielleicht leckersten Kekse der Stadt. Ori und Mira lieben Cookies und guten Kaffee und bieten in ihrem Café beides in Kombination an. Hohe Qualität und guter Service sind den beiden besonders wichtig, das schmeckt und merkt man. Neben Cookies gibt es hier auch eine kleine Frühstückskarte, süße Schnecken und Zöpfe, Croissants mit verschiedenen Füllungen oder Toppings, herzhafte Quiches und warme Speisen. Der hintere Raum wurde zum Kinderparadies umfunktioniert. Krabbelecke, Bücher und jede Meine Spielzeug, um die Kleinen zu beschäftigen, während die Eltern ihren Kaffee genießen.

Schöneberg

© Daliah Hoffmann

20
Moderne türkische Küche im Meyan

Türkische Küche neu interpretiert und in einem familiären Flair serviert bekommt ihr im Meyan in Schöneberg. Auf der Goltzstraße reihen sich Restaurants und Bars aneinander und doch ist dieses etwas Besonderes, eine mediterrane Oase. Die vielen Pasten und Kleinigkeiten aus der Vitrine werden hier selbst zubereitet und das schmeckt man. Cigdem und ihr Mann Ali sorgen jeden Tag dafür, dass sich ihre Gäste hier wohlfühlen. Zum Frühstück nehmen wir am liebsten Menem, das ist Rührei mit Tomaten, Zwiebeln und nach Wunsch Sucuk oder Schafskäse. Mittags und zum Abendessen werden Klassiker wie gefüllte Paprikaschoten, mediterrane Salate oder wärmende Eintöpfe aufgetischt.

Wedding

© Daliah Hoffmann

21
Französische Küche und belgische Biere im Mirage Geschlossen

Direkt am Nettelbeckplatz im Wedding ist das Mirage zu Hause. Das französische Bistro ist tagsüber Café und abends Bar mit Tapas, französischem Wein und belgischem Bier. Zwei Deutsche und zwei Franzosen haben das Mirage gegründet und bringen mit dem hellen Café neuen kulinarischen Schwung in die Gegend. Auf der Karte stehen hausgemachte Quiches, Kuchen, Croque Monsieur und portugiesische Dosensardinen. Vor dem Laden sorgen knallig-gelbe Sonnenschirme für gute Laune.

Mehr Vergnügen!

11 Orte zum Frühstücken in Mitte
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, heißt es. In Mitte ist es auch die schönste, denn besonders in Sachen Brunch, Bowls und #breakfastporn gibt sich die Gegend zwischen Oranienburger und Rosa-Luxemburg-Straße alle Mühe, um den Morgenhunger nicht nur zu stillen, sondern die vielfältigen Köstlichkeiten auch in optisch ansprechendem Ambiente zu präsentieren.
Vergnügt weiterlesen!
11 Orte, an denen ihr in Kreuzberg richtig gut frühstücken könnt
Es gibt fast nichts besseres, als sich morgens, wenn sich im Kühlschrank mal wieder nur der obligatorische Gouda-Block und eine Packung Frischkäse befindet, einfach die Schuhe anzuziehen und in eines der tollen Cafés in Kreuzberg zu spazieren. Denn hier gibt es alles, was das Foodieherz begehrt: von Pancakes über Eggs Benedict bis hin zu einem ganz klassischen Käsefrühstück
Vergnügt weiterlesen!

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite